Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abrufveranstaltung: Praktische Prüfungen im Prüfungsfach Sport (Modul FB2)
Nr.
KH.AA.72
Dauer
k.A.
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Sportlehrkräfte von Schulen mit dem Fach Sport als Prüfungsfach (P1 und P5)
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Abrufangebot
Beschreibung
Die Abiturprüfung im Fach Sport beinhaltet auch praktische Prüfungsteile. Diese Veranstaltung klärt die rechtlichen Vorgaben und Fragen der Konzeption, Durchführung und Bewertung dieser Prüfungsteile.

Beispielhaft sollen unterschiedliche Aufgaben aus verschiedenen Sportarten vorgestellt, erläutert und kritisch reflektiert werden.
Hierfür werden den Teilnehmenden Materialien und praktische Hilfen zur Gestaltung sportpraktischer Prüfungen im Prüfungsfach Sport mit auf den Weg gegeben.

Die Fortbildung findet derzeit nur als Onlineveranstaltung statt.

Diese Veranstaltung ist als Abruffortbildung für Schulen / Fachgruppen abrufbar (ggf. können auch im Vorfeld mit anderen interessierten Schulen Absprachen getroffen werden, um die Teilnehmerzahl zu erhöhen):

Wie ist bei Interesse einer Fachgruppe an einem Fortbildungsmodul zu verfahren?

Die Anfrage erfolgt bei dem zuständigen Fachberater Sport (RLSB RA H): Torsten.Kuntz@rlsb.de

Die Anfrage erfolgt über die Schulleitung, wobei die Schulleitung eine "Unterstützung der fachgebundenen Unterrichtsentwicklung" über das Internet-Portal B&U beantragt.
https://bildungsportal-niedersachsen.de/beratung-unterstuetzung/onlineportal-bu/faecher/fachberatung-gymnasien/sport

Bitte folgendes Material bereithalten:
- die aktuelle Neu-Fassung des KC GO Sport (2018);
- die aktuelle Neu-Fassung der nds. EPA-EB Sport (2019)
Schulform

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Torsten Kuntz (Leitung)
Zielsetzung
Ziel der Fortbildungsveranstaltung ist es, praxisnah rechtliche Bestimmungen und fachspezifische Standards der Konzeption und Durchführung von fachpraktischen Prüfungen im Prüfungsfach Sport zu vermitteln.
Kompetenz
  • praxisnah rechtliche Bestimmungen und fachspezifische Standards der Konzeption und Durchführung von fachpraktischen Prüfungen im Prüfungsfach Sport zu vermitteln.
Inhalte
  • praxisnah rechtliche Bestimmungen und fachspezifische Standards der Konzeption und Durchführung von fachpraktischen Prüfungen im Prüfungsfach Sport zu vermitteln.

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln