Die Veranstaltung 'Unterricht digital und kreativ gestalten' ist eine Fortbildung im Rahmen des Projektes 'kits'.
»kits« (Kompetent in Technik und Sprache) ist ein Projekt des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung. »kits« setzt sich zum Ziel, Sprach- und Medienbildung gewinnbringend miteinander zu verknüpfen.
Die Angebote von »kits« unterstützen im DaZ-Unterricht, in den Fremdsprachen und im Fach Deutsch. Darüber hinaus nimmt »kits« die Entwicklung bildungssprachlicher Kompetenzen aller Lernenden in jedem Fach in den Blick.
»kits« entwickelt digitale Tools, die sich mit jedem Endgerät ohne Anmeldung und kostenfrei nutzen lassen. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben, sodass eine Nutzung in schulischen Kontexten datenschutzkonform ist. Das Portfolio von »kits« umfasst zum Bespiel einen QR-Code-Generator, mit dem Audio-QR-Codes erzeugt werden können, ein Brainstorming-Tool oder ein kollaborative Anwendung zum Gestalten von Mindmaps. Alle Tools finden sich auf
https://kits.blog/tools. »kits« fördert auch Projekte in Schulen und Kitas in Niedersachsen. Digitale Endgeräte können kostenfrei ausgeliehen werden. Konkrete Unterstützung erfahren die Einrichtungen durch Medienpädagigische Beraterinnen und Berater aus dem »kits«-Team.
In dieser Fortbildungsveranstaltung 'Unterricht digital und kreativ gestalten' erhalten die Teilnehmenden einen ersten Überblick über die Angebote von »kits«. Sie arbeiten mit ausgewählten digitalen Tools und stellen eine methodisch-didaktische Verknüpfung zum eigenen Unterricht her. Unser Wunsch ist, dass die Teilnehmenden zu einem eigenen Projekt in ihrer Einrichtung inspiriert werden.
Hinweis zur Teilnahme an der Veranstaltung:
Idealerweise halten die Teilnehmenden ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) bereit. Zwingend notwendig ist dies jedoch nicht.
Referent*in:
Tim Krieger, Medienberatung - NLQ (Leitung)
Antje Herold - NLQ
_______________________
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/