Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Starke Stimme - erfolgreich im Beruf
Nr.
KOL.2238.N05
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Modul 1: 22.09.2022-22.09.2022, 09:00 - 16:15
Modul 2: 12.10.2022-12.10.2022, 09:00 - 16:15
Anmeldeschluss
08.09.2022
max. Teilnehmende
12
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrende und pädagogisches Personal
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Termine: 22.09.2022 und 12.10.2022, jeweils von 09:00 - 16:15 Uhr
Erfolgreicher Unterricht hängt u. a. auch davon ab, wie eine Lehrkraft mit ihrem Berufswerkzeug
Stimme umgeht.

Raumakustik, Lärm sowie hoher zeitlicher und ungünstiger Stimmeinsatz können Belastungsfaktoren darstellen. Umso wichtiger ist ein ökonomischer Umgang mit der eigenen Stimme, um Stimmstörungen zu vermeiden und das Berufswerkzeug gesund zu erhalten.

Um den speziellen Bedürfnissen der Lehrkräfte gerecht zu werden, wurde im Auftrage des niedersächsischen Kultusministeriums erstmalig ein spezielles Curriculum für Stimmseminare entwickelt.
Logopäd*innen sowie Atem-Stimm- und Sprechtherapeut*innen wurden für die Durchführung der Seminare auf Basis des neuen Curriculums qualifiziert und zertifiziert, um einen landesweit einheitlichen Qualitätsstandard zu gewährleisten.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft! Diese müssen 120,- Euro pro Person zahlen.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Andrea Reckers (Leitung)
Zielsetzung
Prävention von Stimmstörungen
Stimmtraining
Hilfe bei leichten Beeinträchtigungen der Stimme
Kompetenz
  • Analyse des Sprechverhaltens in konkreten Sprechsituationen
  • Vermittlung der Praxis der Stimmtechnik
  • individuelles Coaching für die Stimme im Berufsalltag
  • Vermittlung von anatomischen und funktionalen Grundkenntnissen der Stimmbildung
  • logopädische Stimmanalyse
Inhalte
  • Die Veranstaltung beinhaltet ein individuelles Stimm-Training sowie eine Beratung und Training on the job.

Bitte beachten Sie auch:

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln