Wenn die Balance zwischen den schulischen Anforderungen und den eigenen Bewältigungsmöglichkeiten gestört ist und das Gleichgewicht von Leben und Arbeiten schwindet, leidet die Lehrkraft und ebenso die Qualität des eigenen Unterrichts.
Als Grundlage dieses Kurses dienen Erkenntnisse der Lehrergesundheitsforschung: Verhaltensprävention (unter anderem durch den kompetenten Umgang mit den bestehenden zeitlichen Anforderungen) stellt eine wichtige Ressource zur Gesunderhaltung dar.
In dieser Veranstaltung werden Lebens-, Arbeits- und Planungsmethoden zu dem Thema Selbst- und Zeitmanagement erarbeitet. Diese Strategien erleichtert den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ihre Fähigkeiten und Ressourcen zur Stressbewältigung zu stärken, ihre Arbeitsorganisation zu optimieren und neue Wege zu finden, um ihre Aufgaben stressvermindert, gesund und effektiv zu erledigen und die empfundene Arbeitsbelastung zu minimieren.
Der Kurs besteht aus drei Teilen, die im zeitlichen Abstand angeboten werden. In der Zwischenzeit besteht die Möglichkeit, das Gelernte im Alltag auszuprobieren.
Veranstaltungstage:
02.11.2022 - 14:00 bis 17:00 Uhr
17.11.2022 - 14:00 bis 17:00 Uhr
30.11.2022 - 14:00 bis 17:00 Uhr
Referentinnen:
Christina Kuhlmann und Sabrina Heick, Arbeitspsychologische Dezernentinnen,
Beauftragte für Suchtfragen und Suchtprävention der RLSB Lüneburg
WICHTIGE HINWEISE:
Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nach dem Meldeschluss.
Reisekosten
Die Reisekosten für Teilnehmer werden gemäß der Niedersächsischen Reisekostenverordnung (NRKVO) und entsprechender Verwaltungsvorschriften (VV-NRKVO) erstattet. Weiterhin werden Reisekosten erstattet, wenn die Schulleitung die Dienstreise genehmigt hat. Den entsprechenden Vordruck 035_001 finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/426.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_001n
Die Rückgabe der Anträge erfolgt über den Referenten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Reisekostenerstattungsanträge bearbeitet werden können.
Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg “ akzeptieren.
Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung:
komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum per E-Mail mitzuteilen.
Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Schlagworte: Arbeit, Gesundheit, AuG