Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Musikunterricht und Digitalisierung - Anregungen für den digitalen Musikunterricht (Staffel III): Phänomen oder Faktum: Original und Bearbeitung
Nr.
VDS22.10.01
Kontakt
Dr. Martin Weber
Dauer
k.A.
Anfang
10.03.2022 , 17:00 Uhr
Ende
10.03.2022 , 17:45 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
Kosten
kostenlos
Veranstaltungstypen
Online-Veranstaltung - Andere
Beschreibung
Die Auseinandersetzung von Originalen und Bearbeitungen ist häufiger unterrichtlicher Bestandteil. Schon immer hat es Adaptionen oder Paraphrasierungen „alter“ Vorlagen durch Komponist:innen gegeben. Spannend wird es, wenn bearbeitete Werkeeinen höheren Bekanntheitsgrad erreichen, als das Original.
Sich dieser Thematik digital zuzuwenden birgt Chancen und Möglichkeiten der Erschließung und auch der eigenen adaptiven Musikproduktion. Am Beispiel einer kleinen Unterrichtsreihe zum Thema „Original und Bearbeitung“ sollen kurzweilige unterrichtliche Wege aufgezeigt werden, bei denen verschiedene Werkzeuge eines iPads genutzt werden.
Dabei sollen die musikalischen Kompetenzbereiche in unterschiedlicher Bearbeitungstiefe erschlossen werden und mit Hilfe der unterschiedlichen musikalischen Arbeitsfelder bis zu einer eigenen Bearbeitung eines stilvollen Werkes führen.
Referent: Thomas Jongebloed
Nach erfolgter Anmeldung wird ein Konferenzlink zugeschickt, der für die Teilnahme aktiviert werden kann.
Schulform
beliebig
Veranstalter
Verband Deutscher Schulmusiker Niedersachsen e.V.
i
verantwortlich
Thomas Jongebloed
Veranstaltungsteam
Thomas Jongebloed
Tilman Koenig
Zielsetzung
Nachdem das Distanzlernen in Corona-Zeiten im Mittelpunkt der ersten beiden Web-Kurs-Staffeln stand, rücken nunmehr die Anwendungsmöglichkeiten der vielerorts vorhandenen iPads in den Mittelpunkt der Web-Kurse.
Nach wie vor möchten wir Anregungen für einen methodisch sowie didaktisch fundierten Musikunterricht vermitteln, bei dem digitale Anwendungen als Hilfsmittel auf dem Weg eines sinnstiftenden handlungsorientierten Lernprozesses eingesetzt werden.
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln