Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: PRÄSENZVERANSTALTUNG - Mathematik an Grundschulen – PIKAS 11. Modul
Nr.
KPAP.HÖB 22-28403
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
08.12.2022 , 09:30 Uhr
Ende
08.12.2022 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
01.12.2022
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrer/innen an Grundschulen
Veranstaltungstypen
  • beliebig
  • Präsenz
Beschreibung
Ein guter Mathematikunterricht setzt u. a. voraus, dass die Lehrkräfte auf die individuellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler eingehen und kreative Problemlösestrategien der Lerner ermöglichen können. Dazu bedarf es auf Seiten der Lehrkräfte umfassende fachdidaktische Kenntnisse zur Gestaltung des Mathematikunterrichts. Bei zunehmend heterogenen Klassen nehmen vor allem Kompetenzen in den Bereichen „Diagnostik und Förderung“ sowie „Sprachbildung“ an Bedeutung zu.

Im Rahmen der Fortbildungsreihe werden auf Grundlage der PIKAS-Konzeption des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung fachliche und fachdidaktische Grundlagen für den Mathematikunterricht in den Schuljahrgängen 1 – 4 erarbeitet. Die Fortbildungsreihe umfasst 11 ganztägige Präsenzveranstaltungen, die sich über einen Zeitraum von 18 Monaten verteilen. Zentrale Themenfelder sind:

- Kenntnis der curricularen Vorgaben im Fach Mathematik für die Grundschule
- Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen im Mathematikunterricht der Grundschule
- Zahlen und Operationen – Rechenschwierigkeiten
- Zahlen und Operationen – Sprachförderung
- Zahlen und Operationen – halbschriftliche und schriftliche Rechenverfahren
- Raum und Form
- Größen und Messen
- Umgang mit Heterogenität
- Daten und Zufall
- Leistungen beurteilen und fördern
- Vertiefung einzelner Themenfelder und Abschlussbesprechung

Den Link für den Konferenzraum (BigBlueButton) erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.

Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Papenburg Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emslandi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Karin Dürdoth (Leitung)
Frau Carolin Kühter
Fenja Westerhoff
Zielsetzung
Im Rahmen der Fortbildungsreihe werden auf Grundlage der PIKAS-Konzeption des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung fachliche und fachdidaktische Grundlagen für den Mathematikunterricht in den Schuljahrgängen 1 – 4 erarbeitet.
Kompetenz
  • xxx
Inhalte
  • xxx
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln