Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: AuG - Selbstmanagement für Führungskräfte “Gesunde Selbstfürsorge“ - eine Seminarveranstaltung, für alle, die in Schule Führungsaufgaben wahrnehmen. Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement in Schulen.
Nr.
22.48.04
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
01.12.2022 , 10:00 Uhr
Ende
01.12.2022 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
03.10.2022
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
6
Kosten
kostenlos
Adressaten
Schulleiter, Schulleiterinnen, Stellvertretende Schulleiter und Schulleiterinnen, Koordinatoren und Koordinatorinnen und weitere Personen mit Führungsaufgaben. - Anmeldeschluss nach Erreichen der Höchstteilnehmerzahl; spätestens, s. Anmeldeschluss - Es werden weitere Veranstaltungen angeboten.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Seminar
Beschreibung
Psychische Belastungen gerade auch im Bereich der Führung nehmen zu. Gesunde Selbstfürsorge erscheint als die wesentliche Basiskompetenz, um eine turbulente und beschleunigte Arbeits- und Lebenswelt bewältigen zu können. Wie kann das gelingen, psychomentale Belastungen in den Herausforderungen des Alltags zu reduzieren?
Im Verlauf dieses Fortbildungstages werden körperliche, emotionale und mentale Kompetenzen aus psychologischer und psychosomatischer Sicht beleuchtet und theoretische Impulse mit praktischen Übungen verbunden. Dabei gewinnt die Entwicklung der Achtsamkeit in Bezug auf die inneren psychischen Belastungen sowie das körperlich- energetische Befinden eine zentrale Bedeutung.
Schulform
keine Angabe
Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Christian Hammerschmidt (Leitung)
Britta Hueske-Böcher
Zielsetzung
Das Ziel dieser Veranstaltung ist es Impulse zur Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit der Schulleiterinnen und Schulleiter und anderer Führungskräfte in Schule zu geben und
einen professionellen Umgang mit beruflichen Anforderungen aufzubauen.

• Eigene Stressoren und Stressreaktionen zu erkennen und wirksame Bewältigungsstrategien auszuwählen/auszubauen
• Aktives Erholungsverhalten aufzubauen
• Gedankliche Distanzierung fördern
• Persönliche Präventionsmaßnahmen entwickeln
• Eigene Grenzen erkennen und stärken
Kompetenz
  • Eigene Stressoren und Stressreaktionen erkennen und wirksame Bewältigungsstrategien auswählen/ausbauen
  • Aktives Erholungsverhalten aufbauen
  • Persönliche Präventionsmaßnahmen entwickeln
  • Eigene Grenzen erkennen und stärken
Inhalte
  • AuG SL-03: Gesunde Selbstfürsorge

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln