KOSTEN: 59,-- € bis 88,-- € p. P. je nach Teilnehmendenzahl
*************************************************************
Finanzierbar aus dem Sonderbudget "Startklar in die Zukunft"
Seit längerem ist bekannt, dass der Sprachrhythmus und die phonologische Bewusstheit bedeutsame Vorläuferfähigkeiten des Schriftspracherwerbs sind.
Diese relevanten Teilfertigkeiten entwickeln sich bereits in der Kindergartenzeit.
Bei der Einschulung unterscheiden sich die Kinder demnach enorm hinsichtlich der Merkmale, die für den späteren Erfolg (oder Misserfolg) beim Schriftspracherwerb ausschlaggebend sind.
Der Förderung des Sprachrhythmus und der phonologischen Bewusstheit sollte daher auf dem Weg des Schriftspracherwerbs eine besondere Bedeutung beigemessen werden. Sie kann wirksam als Prävention von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten eingesetzt werden.
Inhalte der Fortbildung:
1. Grundlagen: Begriffserklärung ‚Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten‘ (LRS)/ ‚Legasthenie‘
2. Anforderungen des Deutschunterrichts an Schulkinder
3. Methoden zur Förderung des Sprachrhythmus
4. Methoden zur Förderung der phonologischen Bewusstheit ('Hören, lauschen lernen')
5. Wissenschaftliche Studien zur Prävention von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten – Bezug zum Schulalltag
Hinweis zur Teilnahme:
Ein Mikrofon und eine Kamera sollten vorhanden sein.
Referentin:
Sandra Lenz
Diplom-Psychologin
Dozentin in der Erwachsenenbildung zum Thema Sprach-, Lese- und Rechtschreibförderung seit 2004, Mitentwicklerin der Methoden „Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung“ und „Variables Lesen“.
Bitte beachten Sie auch die weitere Veranstaltung 'Variables Lesen' am 12.10.2022 (ON-KBED22.41.093) der Referentin Sandra Lenz.
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/