Als Mentor:in in den Praxisphasen tragen Sie entscheidend zur Professionalisierung der Lehramtsstudierenden an der LUH bei. Die Studierenden profitieren von der Möglichkeit, schulische und unterrichtliche Lernumgebungen aus der Sicht von Expertinnen und Experten kennen zu lernen.
Eine wichtige Rolle spielt beim Mentoring der gemeinsame Blick auf Unterricht, den Sie und die Studierenden selbst geplant und durchgeführt haben.
In dieser Fortbildung erwarten Sie als Mentor:in Antworten auf die Fragen:
- Wie ist das Lehramtsstudium an der LUH aufgebaut und was bringen die Studierenden in das Praktikum mit?
- Wie beobachte ich den Unterricht der Studierenden und worauf sollte ich achten?
- Wie führe ich ein Unterrichtsvor- und nachbereitungsgespräch?
- Wie gebe ich Feedback?
Die Veranstaltung ist als Online-Angebot konzipiert und besteht aus vier Lernmodulen mit verschiedenen Inputvideos, welche Ihnen digital ab dem 07. März 2022 zur Verfügung gestellt werden. Die Inhalte der Online-Lernmodule orientieren sich an den oben genannten Leitfragen der Veranstaltung. Die Bearbeitungszeiten der Online-Lernmodule können ab dem 07.03. von Ihnen frei gewählt werden, die Bearbeitung sollte jedoch bis zum 29.03. abgeschlossen sein. Darüber hinaus ist ein Online-Synchron-Treffen am 29.03.2022 von 14:30 bis 18:00 Uhr vorgesehen, um die Inhalte der Online-Lernmodule mit praktischen Übungen zu verknüpfen und mit Ihnen über die Anforderungen und ggf. auch Herausforderungen der Praktikumsbetreuung ins Gespräch zu kommen.
Detaillierte Informationen zum Ablauf und der Registrierung bei LUH-ILIAS erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung in einem Begrüßungsschreiben.
Es gelten die Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der Leibniz Universität Hannover (KH). Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an:
https://www.lehrerbildung.uni-hannover.de/teilnahmebedingungen.html