Hinweis: Diese Fortbildung findet als onlinebasierte Live-Veranstaltung statt. Hinweise zu dieser Veranstaltungsform und zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unter
www.kos.uos.de/online-fobi
Digitale Medien gehören in der heutigen Zeit insbesondere bei Schülerinnen und Schülern zum alltäglichen Leben dazu. Dennoch werden digitale Medien selten von Lehrenden genutzt, da Zeit oder Expertise fehlen, um geeignete digitale Medien zu finden oder digitale Arbeitsmaterialien zu erstellen.
Nicht nur in Zeiten von Corona wird eine hohe Medien(selbst)kompetenz von Lehrenden erwartet, um digitalen Unterricht zu realisieren. Die Forderungen der Kultusministerkonferenz, den digitalen Wandel der Gesellschaft auch in Lehr- und Lernprozesse im Bildungssystem zu etablieren und integrieren, werden stetig konkretisiert. Insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern können digitale Medien den Unterricht im Online- und Präsenzformat unterstützen.
In dieser Lehrerfortbildung werden in einem kurzen Einstiegsvortrag verschiedene Aspekte der Mediendidaktik und Medienkompetenz präsentiert. Der Fokus der Lehrerfortbildung liegt auf dem praxisorientierten Arbeiten mit verschiedenen kostenlosen, digitalen Tools, die den Chemieunterricht unterstützen können. Neben der Vorstellung bereits bestehender Online-Angebote (digitale Labore, Simulationen und Co) werden Tools präsentiert, mit denen eigene Lernangebote gestaltet werden können (z. B. Padlet, Prezi, Active Presenter, Messwerterfassung mit PHYWE Cobra Smart).
Für diese Veranstaltung gelten die üblichen Anmelde- und Teilnahmebedingungen des KOS (s.u.).
Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.