Sucht ist ein Begriff, der viele Unsicherheiten mit sich bringt. Die Auswirkungen von Suchterkrankungen zeigen sich auch am Arbeitsplatz.
Wenn sich das Verhalten einer Kollegin, eines Kollegen im Laufe der Zeit verändert, entsteht oft der Wunsch, Hilfestellungen anbieten zu können. Die Vermutung, dass es sich um eine Suchterkrankung handeln könnte, führt oft zu Verunsicherung und Hilflosigkeit.
Folglich ist es wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Was ist eine Suchterkrankung und wie entsteht diese? Wie kann ich die Kollegin, den Kollegen ansprechen? Wie kann ich helfen? Wie verhalte ich mich richtig? Gibt es rechtliche Aspekte zu berücksichtigen? Welche Unterstützung ist die richtige?
In dieser 3-stündigen Onlineveranstaltung lernen Sie, warum Sucht eine Erkrankung ist und wie Sie sich im Schulalltag angemessen und kollegial verhalten können. Die kleinen Gruppengrößen bieten auch digital die Möglichkeit, Wissensvermittlung, Austausch und Reflexion zu kombinieren. So können Sie im Laufe der Veranstaltung Ihre eigene Haltung zu der Thematik reflektieren, festigen und weiterentwickeln. Die Inhalte sind:
- Welche Süchte gibt es und was ist Abhängigkeit überhaupt?
- Wie entsteht eine Abhängigkeitserkrankung?
- Was haben wir als Kollegium damit zu tun?
- Was kann ich tun?
Am Ende nehmen Sie ein Stück weit Handlungssicherheit mit und wissen, an wen Sie sich wenden können.
_______________________
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/