Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

AuG: Aufbauseminar: Starke Stimme 2.0 Online - Mit stimmlicher Präsenz wirkungsvoll kommunizieren
Nr.
Abrufkontingent
Dauer
k.A.
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
30.11.1999
max. Teilnehmende
12
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte und Beschäftigte an Schulen und Studienseminaren, die bereits am Seminar „Starke Stimme – erfolgreich im Beruf (Seminar 1)“ teilgenommen haben.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Abrufangebot
Beschreibung
Inhouse - Seminarangebot für Kollegien/Teilkollegien einer Schule oder eines Studienseminars.
Die Vorkenntnisse aus dem Seminar "Starke Stimme - erfolgreich im Beruf" über die relevanten stimmphysiologischen sowie -pathologischen Grundlagen werden prägnant wiederholt und Bezug zu "Starke Stimme - erfolgreich im Beruf" hergestellt.
Im Aufbauseminar wird vertiefend die Wirkung der Stimme im Unterricht thematisiert. Es ergänzt das Angebot um den Aspekt der Wirkung von Stimme und Sprechen auf den Lernerfolg und die Wahrnehmung von Lehrpersonen. Im Seminar werden die Bereiche Präsenz, Intention und Wirkung anhand vielfältiger praktischer Übungen vertieft. Eine hohe Bereitschaft zu praktischen Übungen wird vorausgesetzt.

Module des Seminars
2.1: Die gesunde Stimm- und Sprechfunktion – Refresher
2.2: Stimme und Sprechen im Rahmen des gesamtkommunikativen Kontextes
2.3: Präsenz und Kontakt
2.4: Stimme und Sprechen als expressives Steuerungselement

Die Veranstaltung wird mit der Online-Plattform Big Blue Button (BBB) durchgeführt. Eine Webcam und ein Mikrofon sind ergänzende technische Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Online-Angebot.

Weitere Informationen siehe: https://www.arbeitsschutz-schulen-nds.de/?id=1754
Schulform

beliebig

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Cornelia Heuer (Leitung)
Zielsetzung
Aufbauend auf das Seminar "Starke Stimme - erfolgreich im Beruf" vertiefen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zur Anatomie und Physiologie. Sie beschreiben und reflektieren paraverbale Phänomene und deren Wirkungen. Sie erfahren die Relevanz von Präsenz und Kontakt in Lehr- und Lernkontexten und wenden das Erlernte situationsgerecht an.
Kompetenz
  • 1
Inhalte
  • 1

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln