Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

BBS FachberaterInnenqualifikation 2022
Nr.
22.26.16
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
BBS FachberaterInnenqualifikation 2022: 27.06.2022-28.06.2022, 10:00 - 16:30
Anfang
27.06.2022 , 10:00 Uhr
Ende
28.06.2022 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
13.05.2022
max. Teilnehmende
65
min. Teilnehmende
30
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Fachberaterinnen und Fachberater aus dem Bereich BBS - Niedersachsen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Distanzunterricht –
Teil des verbindlichen Qualitätsmanagements?!
Die Zusammenhänge des Strategischen Handlungsrahmens-BBS, des KAM-BBS und von SebeiSch-BBS (im „Portal Interne Evaluation“) werden analysiert und fixiert, sowie die Verbindungen zur Leitlinie SchuCu-BBS und DU-BBS hergestellt.
Online Beratung und Online Fortbildungen
Unterstützungsmöglichkeiten des NLQ werden vorgestellt und in Workshops werden ausgewählte Themen für die Beratung präsentiert und besprochen.
Schulform

Berufsbildende Schulen

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Cornelia Baden
Sabine Berger
Vivien Bötcher
Daniel Feldkamp
Heiko Gerdes
Dipl- Hdl. Hildegard Gerlach
Wiebke Grupe
Daniel Harting
Ralf Hoheisel
Timo Ihrke
Martin Janik
Timon Kreth
Tim Krieger
MPB Tim Krumkühler
Eric Manshusen
Nicola Meyer-Stürze (Leitung)
Eberhard Moenck
StD Marion Patyna
MPB Steffen Schwabe
Torsten Vetter
Zielsetzung
Aktuelle Informationen aus dem MK zum Thema „Distanzunterricht – Teil des verbindlichen Qualitätsmanagements?!“ erhalten, diskutieren und für die Beratungstätigkeit nutzen.
Netzwerk mit den Medienberatern vom NLQ im Hinblick auf Online-Beratungen und Online-Fortbildungen aufbauen.
Hilfestellungen und Unterstützung für die Durchführung von Online-Beratungen und Online-Fortbildungen erhalten.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden kennen den Zusammenhang zwischen dem Strategischem Handlungsrahmen-BBS, KAM-BBS, SebeiSch, SchuCu-BBS und DU-BBS.
  • Sie entwickeln Ideen für die Umsetzung des Strategischem Handlungsrahmens-BBS, des KAM-BBS, von SebeiSch, SchuCu-BBS und DU-BBS in der Beratung und für den Unterricht.
  • Sie vertiefen ihre Kenntnisse über das Angebot der Medienpädagogischen Beratung des NLQ.
  • Sie erweitern ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in Bezug auf Online-Beratung und Online-Fortbildung in (zwei) ausgewählten Workshops (Energizer, Kits-Tools, Technik in der Videokonferenz oder Flipped Classroom).
Inhalte
  • „Distanzunterricht - Teil des verbindlichen Qualitätsmanagements?!“
  • Strategischer Handlungsrahmen-BBS, KAM-BBS und SebeiSch (im „Portal Interne Evaluation“), Leitlinie SchuCu-BBS und DU-BBS (ausgenommen rechtlicher Fragestellungen)
  • Angebot der Medienpädagogischen Beratung des NLQ
  • Online-Beratung und Online-Fortbildung in (zwei) ausgewählten Workshops (Energizer, Kits-Tools, Technik in der Videokonferenz oder Flipped Classroom)

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln