Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Schulische Sozialarbeit - Elterngespräche souverän meistern - Online_Angebot
Nr.
khi22.07.028
Dauer
2 Tage, 14.02.2022 und 15.02.2022, jeweils 8:30 - 12:00 Uhr
Anfang
14.02.2022 , 08:30 Uhr
Ende
15.02.2022 , 12:00 Uhr
Anmeldeschluss
07.02.2022
max. Teilnehmende
12
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Im Landesdienst beschäftigte Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter. Personal der Schulsozialarbeit und Soziale Arbeit in schulischer Verantwortung.
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
Beschreibung
Elterngespräche konstruktiv zu führen, erfordert Souveränität, Klarheit, Führung und Fingerspitzengefühl.
Durch gute Vorbereitung und strukturierte Vorgehensweise erzeugen Sie eine Vertrauensbasis, die eine konstruktive Gesprächsatmosphäre ermöglicht. Unterschiedliche Gespräche und Situationen können dadurch zielführend und souverän gemeistert werden.

Nach einer theoretischen Einführung zur Vorbereitung und Durchführung von Elterngesprächen besteht am Tag I bei Bedarf die Gelegenheit zum Austausch zu momentanen Besonderheiten in der Kontaktaufnahme zu Eltern während der Corona-Regelungen.
Am Tag II werden für verschiedene Gesprächsanlässe der Teilnehmenden mögliche Vorgehensweisen in Gruppen erarbeitet, besprochen und erprobt.

Voraussetzungen:
- PC oder Laptop
- gute Internet-Verbindung
- Kamera und Mikrophon
- eine ungestörte Arbeitsumgebung

Die Fortbildung findet online über Big Blue Button statt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie zusammen mit der Einladung.

Referentin:Bettina Melcher, Diplom Pädagogin, Beraterin und Trainerin seit 2002 mit den Schwerpunkten nonverbale Kommunikation, zielorientierte Gesprächsführung und Beratung in Veränderungsprozessen.

Weitere Informationen zur Referentin: http://www.ksw-coach.de/Home.html

Referenzvideos unter http://www.youtube.com/channel/UCnEmvyigZe8xCSXVPsmqikA

-----

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusmimnisterium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

Reisekosten werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel auf Antrag gezahlt. Die Reisekostenabrechnungen richten sich nach der NRKVO (Niedersächsische Reisekostenverordnung).

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden i. d. R. bzw. zum Teil in der dienstfreien Zeit statt. Auch dann ist die Genehmigung der Dienststelle Voraussetzung für die Anmeldung und die dienstrechtliche Absicherung. Bei der Online-Anmeldung müssen Sie bestätigen, dass Ihnen diese Genehmigung vorliegt.

Die Anmeldung über die VeDaB Datenbank ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung.

Es gelten die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hildesheimi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Bettina Melcher (Leitung)
Zielsetzung
Elterngespräche strukturiert vorbereiten und orientierungsgebend durchführen. Durch innere Orientierung wird dem Gesprächspartner mehr Sicherheit vermittelt und der Vertrauensaufbau gefördert.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln