KOSTEN: 30,-- € bis 60,-- €, je nach Teilnehmendenzahl
******************************************************
Depression zeigt sich besonders ab dem Jugendalter auch im Schulkontext häufig. Betroffene Kinder und Jugendliche haben wenig Antrieb, können sich kaum motivieren in die Schule zu kommen und haben Probleme, sich zu konzentrieren und mitzuarbeiten. Gleichzeitig wirken sie häufig traurig, zeigen kaum oder sehr starke emotionale Reaktionen und berichten vermehrt von suizidalen Gedanken. Hier ist es besonders wichtig, als Lehrkraft angemessen zu reagieren und eine positive Entwicklung zu unterstützen.
Die Teilnehmer*innen lernen Hintergründe und Symptomatik der Depression kennen. Sie lernen weiterhin, diese im schulischen Alltag zu erkennen und auch Hinweise auf eine mögliche Gefährdung wahrzunehmen. Anhand von Fallbeispielen werden hilfreiche Verhaltensweisen aufgezeigt, wie Lehrkräfte auf diese Symptomatik reagieren können. Hierbei können auch individuelle Fragen diskutiert werden.
Referentin:
Rieke Petersen, M. Sc. Klinische Psychologie
Dr. rer. nat. Psychologin (Master of Science Klinische Psychologie)
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Wissenschaftliche Angestellte an der Universität Bremen
Ausbildungs- und Ambulanzleitung des Norddeutschen Verbundes für Kinderverhaltenstherapie in Bremen
Langjährige Erfahrungen im Bereich der schulbasierten Prävention; praktische Arbeit in ambulanter und stationärer Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Bitte beachten Sie auch folgende Veranstaltung der Referentin Dr. Rieke Petersen:
? ON-KBED22.18.070 - ON: Selbstgefährdung I: Umgang mit selbstverletzendem Verhalten in der Schule - am 02.05.2022 (14:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/