Wichtiger Hinweis: Absage und Verlegung für den 29.04.2022 bis 30.04.2022 aufgrund von Corona. Vorraussichtlicher neuer Termin; 10.09.2022,10:00 Uhr bis 18.oo Uhr
(06.01.2022, Dr. F. Walter)
Diese Fortbildungsveranstaltung kann in Präsenz entsprechend der aktuellen »Regeln« durchgeführt werden, sofern das bundesweite Infektionsschutzgesetz, die vom Land Niedersachsen herausgegebene aktuelle Corona-Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung)*) ) sowie der Corona-Stufenplan 2.0, regionale Gegebenheiten und die allgemeine Infektionslage Zusammenkünfte gestatten und die erforderlichen Hygiene- und Abstandsbestimmungen eingehalten werden können. Informationen hierzu finden Sie unter:
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/schule_neues_schuljahr/faq_schule_in_corona_zeiten/corona-erlasse-schule-mk-194408.html
Der Inhaber des Veranstaltungsortes ist für die Umsetzung der aktuell gültigen Hygienevorschriften verantwortlich. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant, kann je nach Lage aber auch als hybrid oder ganz online (dann verkürzt) durchgeführt werden.
Bitte bringen Sie Ihren Impfpass, Genesenenbescheinigung oder einen tagesaktuellen Schnelltest sowie Ihren Personalausweis mit.x (02.12.2021, Dr. F. Walter)
Theorie und Praxis des Mountainbiking anhand von Vortrag und Diskussion (Theorie) und schulspezifischen bzw. schüler:innenorienteirten Übungen und Spielformen sowie Erprobung zweier exemplarischer für den Kontext geeigneter Touren im Oberharz (Praxis).
In dieser eintägigen Fortbildung sollen folgende Themen bearbeitet werden::
- Grundlagen des Mountainbiking
- Rollen als motorische Grunderfahrung
- Organisation einer Mountainbike-Exkursion mit SchülerInnen
- Schülerorientierte Methoden
- Risiko- und Wagnissituationen beim Mountainbiking
- Sicherheitsaspekte (insbesondere Schutz- und Sicherheitsausrüstung)
- Für SchülerInnen geeignete Touren im Oberharz
- Verhaltensregeln für Mountainbiking im Harz
- Mountainbiking in den Bestimmungen für den Schulsport.
Die Themen sind eingebettet in eine Tour am Samstag. Ausstellung einer Bescheinigung im Sinne von 3.2.3.2.3 Bestimmungen für den Schulsport (2018).
MTB und Helm können mitgebracht oder geliehen werden. Für das Entleihen sind Kosten in Höhe von ca. 35 EUR für einen Tag vor Ort zu zahlen. Wettergemäße Fahrradkleidung, Trinkflasche und Tagesverpflegung sind selber mitzubringen.
Falls Sie Material ausleihen möchten, schreiben Sie bitte mit Ihrer online-Meldung auch den Veranstaltungsleiter Herrn Neumann an:
dirkneumann1@gmx.net. Bitte geben Sie in Ihrer Email an, (1.) ob für Sie ein Mountainbike und ein Helm verbindlich reserviert werden sollen (optionale MTB Leihe ca. 35 €, dazu ist die Angabe Ihrer Körpergröße nötig).
Sicherheits- und Hygienvorschriften
Bei dieser Fortbildungsveranstaltung gelten die aktuellen Sicherheits- und Hygienvorschriften der TU Braunschweig (Rahmen- und Hygieneplan für die TU Braunschweig) sowie zusätzliche Regelungen des örtlichen Veranstaltungspartners.
https://www.tu-braunschweig.de/fileadmin/Allgemeine_Dokumente/Corona/Rahmen-Hygieneplan_fuer_die_TU_Braunschweig_01.09.2020_de.pdf
Leitung: Dirk Neumann, Sportlehrer und Fachseminarleiter Sport am Studienseminar GHR Braunschweig , +49 176 20105572,
dirkneumann1@gmx.net
Treffpunkt: Oberharz, Oderbrück, The Cabin, Oderbrück-Süd 9, 37444 St. Andreasberg;
info@the-cabin.de Tel.: +49 152 2956 6967
https://the-cabin.de/
Weitere Informationen erfolgen nach Meldeschluss in einer E-Mail an alle TeilnehmerInnen.
Teilnahmekosten werden nicht erhoben. Etwaige Kosten für MTB-Ausleihe sind vor Ort in bar zu zahlen. Eine Teilnahme ist auch ohne Übernachtung möglich.
Die Erstattung der Reisekosten kann nach Entscheidung der Schule aus dem Schulbudget erfolgen (vgl. Hauswirtschaftliche Vorgaben für das Budget der Schule, RdErl. d. MK vom 14.12.2007 – SVBl. 2008, S. 7).
Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«:
http://www.tu-braunschweig.de/klbs Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.