Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: Arbeitsplatz Koordination Gymnasiale Oberstufe (neu: September 2023)
Nr.
KH.2302.FK01
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Arbeitsplatz Koordination Gymnasiale Oberstufe: 10.01.2023-24.02.2023, 09:30 - 16:00
In Zusammenarbeit mit
Denkhaus Loccum
Rhythmus
10. + 11.01.2023 | 23. + 24.02.2023
Anfang
10.01.2023 , 09:30 Uhr
Ende
24.02.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
22
min. Teilnehmende
12
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
550,00 €
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Leitungspersonal von Oberstufen an allgemeinbildenden Schulen, das neu im Amt ist, sowie Kolleginnen und Kollegen, die überlegen, sich für dieses Amt zu bewerben
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Achtung, Terminverschiebung:
Nun ist die Fortbildung am 20./21. September 2023 und am 27./28. November 2023 geplant



Ziel dieser Fortbildung ist die Qualifizierung von Leitungspersonal für die Gymnasiale Oberstufe eines Gymnasiums, einer IGS, einer KGS oder einer Oberschule. Die Seminare richten sich an Oberstufenkoordinatoren/innen, die noch nicht lange oder neu in dem Tätigkeitsfeld sind. Ebenso gehören Kollegen/innen, die überlegen, sich auf eine Funktionsstelle an einer Gymnasialen Oberstufe zu bewerben, zur Zielgruppe.

Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen die notwendigen Arbeitsprozesse und die rechtlichen Grundlagen für die Leitung einer gymnasialen Oberstufe. Weiterhin sollen sehr praxisnah die Arbeitsstrukturen und die Organisation der Oberstufenarbeit erarbeitet werden: Von der Organisation der Einführungsphase bis zur Durchführung des Abiturs.

Wichtiger Teil der Kursfolge ist auch die Entwicklung von Leitungskompetenz, Team- und Konfliktfähigkeit sowie kommunikativer Kompetenz.

Inhalte betreffen z.B.:
Modul 1 - Organisation und Verwaltung - 10./11.01.2023
- Leitung
- Schülerbezogene Aspekte
- Einführungsphase
- Qualifikationsphase
- Abitur

Modul 2 - Arbeitsstrukturen und rechtliche Grundlagen - 23./24.02.2023:
- Struktur der Qualifikationsphase
- Inhaltliche Aspekte
- Aufgabenbezogene Grundlagen des Schulrechts
- Verwaltung
- Arbeitsstrukturen
- Kommunikation
- Beschwerdemanagement

Die Teilnahmegebühr in Höhe von 275 €/Modul = 550 € (incl. Übernachtung und Verpflegung) wird Ihnen von Seiten der Heimvolkshochschule Loccum e.V. in Rechnung gestellt.
__
Schulform

Gymnasium Sek II,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Oberschule Sek II

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Anne Birkhahn
Kurt Veith (Leitung)
Wilhelm Vogt
Zielsetzung
Qualifizierung von Leitungspersonal für die Gymnasiale Oberstufe eines Gymnasiums, einer IGS, einer KGS oder einer Oberschule. Die Seminare richten sich an Oberstufenkoordinatoren/innen, die noch nicht lange oder neu in dem Tätigkeitsfeld sind, sowie an Kollegen/innen, die überlegen, sich auf eine Funktionsstelle an einer Gymnasialen Oberstufe zu bewerben.
Kompetenz
  • Fähigkeit, eine gymnasiale Oberstufe zu leiten
Inhalte
  • Rechtliche Grundlagen
  • Schülerbezogene Aspekte
  • Einführungsphase, Qualifikationsphase, Abitur

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln