Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Spiel, Spaß und Bewegung beim Lesen und Rechtschreiben lernen in der Grundschule und zu Beginn der Sek I
Nr.
KGÖ.NLF22.36.09
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
06.09.2022 , 10:00 Uhr
Ende
06.09.2022 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
07.07.2022
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Eintrag folgt
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Spiel und Bewegung motivieren, wecken Neugier und schaffen eine entspannte Lernathmospäre. Die Vernetzung von Bewegungselementen mit Lese- und Schreibanforderungen bietet einen wechsel von kognitiver Anforderung und motorischer Entspannung. Dieser Wechsel erhöht die Aufmerksamkeitsspanne und verbessert die Konzentration.
Deshalb haben sich klein- und großflächige Bewegungsaufgaben als wirkungsvolle Bereicherung des Lese- und Schreibunterrichts bewährt.
Die Teilnehmer lernen vielfältige Übungen und Spiele kennen, die den Spaß und das Interesse am Lesen und Schreiben deutlich erhöhen. Die vorgestellten Spiele haben einen hohen Aufforderungscharakter, eine einfache Struktur und lassen sich schnell durchführen. Sie eignen besonders für die Gestaltung eines inklusiven Unterrichts.
Die Fortbildung ist stark handlungsorientiert.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

Referentin: Iris Vollstedt
Schulform

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Christoph Dröse (Leitung)
Zielsetzung
Vermittlung von Methoden für das Lesen und Rechtschreiben lernen in der Grundschule und zu Beginn der Sekundarstufe I
Kompetenz
  • Lorem ipsum dolor sit amet
Inhalte
  • Lorem ipsum dolor sit amet
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln