Parallel zu unseren Fortbildungsreihen zu Bilingualem Unterricht möchten wir Ihnen mit dieser Veranstaltung ein Beratungsangebot machen.
Haben Sie Fragen zu Bilingualem Unterricht, zur Umsetzung, zur Organisation, oder stehen Sie vor unterrichtlichen Herausforderungen, zu denen Sie eine fachkundige Meinung einholen möchten?
Möchten Sie einen Schulentwicklungsprozess starten oder suchen die beste Umsetzungsmöglichkeit für Ihre Schule?
Haben Sie an einer unserer BiLi-Fortbildungen teilgenommen und weitergehende Fragen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme.
Unsere Expertin::
- Dr. Christine Wieckenberg: Lehrerin, Schulleitung, Schulaufsicht, Coach, Dozentin, Autorin und didaktische Beraterin im Klett Verlag.
-----
Alle Fortbildungsveranstaltungen finden i. d. R. bzw. zum Teil in der dienstfreien Zeit statt. Auch dann ist die Genehmigung der Dienststelle Voraussetzung für die Anmeldung und die dienstrechtliche Absicherung. Bei der Online-Anmeldung müssen Sie bestätigen, dass Ihnen diese Genehmigung vorliegt.
Es gelten die "Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrerfortbildung an der Universität Hildesheim"
Mit der Anmeldung zur Fortbildung erkennen Sie diese an.
Die Anmeldung über die VeDaB Datenbank ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung. Es gelten ebenso die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593