Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
„Vielfalt* kurz erklärt“ – Einstiegs- und Basismodul zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
Nr.
KGÖ.NLF22.08.01
Kontakt
Dr. Dirk Jahreis
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
27.09.2022 , 10:00 Uhr
Ende
27.09.2022 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
13.09.2022
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
12
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen, schulpädagogische Fachkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Schulleitungen, Beratungslehrkräfte
Veranstaltungstypen
Präsenz
Fortbildung
Beschreibung
Wofür steht LSBAT*I*Q+, was verbindet sich mit dem seit 2019 eingeführten Geschlechtseintrag „divers“ und was bedeutet es, wenn ein Kind trans* ist? Warum ist es so wichtig, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Schulkontext zu thematisieren und Diskriminierungen entschieden zu begegnen? Was ist der pädagogische Auftrag diesbezüglich an Schulen?
Methodisch abwechslungsreich und praxisorientiert vermittelt das Modul allgemeine Grundlagen zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und reflektiert seine Relevanz im Schulalltag. Das Angebot richtet sich an diejenigen, die einen ersten Blick auf das Thema werfen wollen, allgemeinere Fragen dazu haben oder einen strukturierten Einstieg in das Thema kennenlernen möchten. Es werden Studienergebnisse präsentiert, Materialien und Tipps aus der Praxis gegeben sowie erste Ansätze für die Umsetzung im eigenen Arbeitskontext aufgezeigt. Wir schauen gemeinsam, welche kleinen Veränderungen zu einer größeren Berücksichtigung von Vielfalt führen können
Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Referent*innen:
Sandra Wolf: Erste LSBATIQ* Vertrauenslehrerin Niedersachsen, Lehrerin Hainberg-Gymnasium Göttingen, Leitung der Schüler*innengruppe HG Queer, Mitbegründerin Queeres Göttingen e.V., Projektkoordinatorin Schule der Vielfalt* Niedersachsen, freie Referentin
Juliette Wedl
Hinweis
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Nachweis von 2G+
Ort
Georg-August-Universität Göttingen - Waldweg 26, Göttingen
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildung
i
verantwortlich
Dr. Dirk Jahreis
Veranstaltungsteam
Dr. Dirk Jahreis (Leitung)
Pascal Mennen
Sandra Wolf
Zielsetzung
Sensibilisierung von Lehrkräften und schulpäd. Fachkräften zum Themenschwerpunkt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Einführung in die geschlechterreflektierte und diskriminierungskritische Pädagogik im Schulkontext
Vermittlung von Grundkenntnissen zu Vielfaltsdimensionen und Differenzkategorien (Diversity, Gender und sexuelle Identität)
Kompetenz
Lorem ipsum dolor sit amet
Inhalte
Lorem ipsum dolor sit amet
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln