Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Mathematik an Grundschulen - PIKAS - Zahlen und Operationen - Sprachsensibler Mathematikunterricht (Modul 4)
Nr.
KVEC.23.08.015R
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
22.02.2023 , 09:00 Uhr
Ende
22.02.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
08.02.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte des Primarbereichs, die Mathematik an Grundschulen unterrichten. Fachfremd unterrichtende Lehrkräfte sind die primäre Zielgruppe.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
ZIELSETZUNG
Diese Veranstaltung hat sich zum Ziel gesetzt, wesentliche Merkmale guten Mathematikunterrichts zu vermitteln. Die Reihe umfasst insgesamt 11 Fortbildungstage.
Die Veranstaltungsreihe verbindet theoretische Inhalte mit praktisch umsetzbaren Anregungen für einen guten Mathematikunterricht und richtet sich insbesondere an fachfremd unterrichtende Lehrkräfte. Wünsche und Erwartungen der Teilnehmer/innen werden für die gesamte Veranstaltungsreihe aufgegriffen und berücksichtigt.

DAUER
Die Fortbildungsreihe umfasst insgesamt elf ganztägige Veranstaltungen. Diese finden teilweise online und teilweise in Präsenz statt.

BEDINGUNGEN
Mit der Annahme der Einladung zu der ersten Veranstaltung nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch an den weiteren Modulen dieser Fortbildungsreihe teil.
Die Schulleitungen werden gebeten, die Vertretungsregelungen den Terminen der Fortbildungsreihe anzupassen.

INHALTE
In den 11 Veranstaltungen werden folgende Themenfelder erarbeitet:
Modul 1: Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen im Mathematikunterricht der Grundschule
Modul 2: Kenntnis der curricularen Vorgaben im Fach Mathematik für die Grundschule
Modul 3: Zahlen und Operationen – Rechenschwierigkeiten
Modul 4: Zahlen und Operationen – Sprachsensibler Mathematikunterricht
Modul 5: Zahlen und Operationen – Grundvorstellungen der Rechenoperationen
Modul 6: Größen und Messen
Modul 7: Zahlen und Operationen - Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit
Modul 8: Zahlen und Operationen - Halbschriftliches Rechnen
Modul 9: Umgang mit Heterogenität: Gemeinsames Lernen – Sichern von Basiskompetenzen
Modul 10: Prozessbezogene Kompetenzen
Modul 11: Leistungsfeststellung und -bewertung


TERMINE
Modul 1: Montag, 25. April 2022 - Online
Modul 2: Donnerstag, 12. Mai 2022 - Online
Modul 3: Donnerstag, 16. Juni 2022 - Online

Modul 4: Mittwoch, 22. Februar 2023 - Präsenz
Modul 5: Mittwoch, 19. April 2023 - Online
Modul 6: Mittwoch, 13. September 2023 - Online
Modul 7: Mittwoch, 14. November 2023 - Präsenz

Modul 8: Dienstag, 13. Februar 2024 - Online
Modul 9: Mittwoch, 28. Februar 2024 - Präsenz
Modul 10: Donnerstag, 04. April 2024 - Online
Modul 11: Dienstag, 28. Mai 2024 - Online

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechtai
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Silke Pyroth (Leitung)
Sabina Vogt
Zielsetzung
Vermittlung aller Kompetenzen, um Mathematik gemäß dem Kerncurriculum für die Grundschule unterrichten zu können.
Kompetenz
  • Lorem ipsum dolor sit amet
Inhalte
  • Lorem ipsum dolor sit amet
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln