Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Warteliste: Informationsveranstaltung Digitalpakt für Schulträger
Nr.
kmzdh.AA.19
Dauer
k.A.
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
250
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Vertreter der kommunalen Träger auf politischer und Verwaltungsebene, die für die Bearbeitung des Digitalpakts zuständig sind.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Abrufangebot
Beschreibung
Falls Sie Bedarf an einer Veranstaltung zur Umsetzung des Digitalpakts haben, können Sie sich hier auf eine Warteliste setzen. Sobald ein relevanter Bedarf entstanden ist, werden wir wieder eine Maßnahme dazu anbieten.

Als zentrale Stelle für Fragen und Informationen rund um den DigitalPakt steht Ihnen das Fachteam DigitalPakt des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Osnabrück zur Verfügung: https://digitaleschule.niedersachsen.de/startseite/forderung/fachteam_digitalpakt/das-wichtigste-auf-einen-blick-177055.html .

Bitte setzten Sie sich ansonsten gerne auch mit dem Medienpädagogischen Berater in ihrer Region in Verbindung: https://beraterdatenbank.nibis.de

Eine Digitalpaktveranstaltung für Träger hätte voraussichtlich folgende Inhalte:

Am 16.5.2023 können nach aktuellem Stand der Dinge letztmalig Anträge für Anschaffungen aus dem Digitalpakt gestellt werden. Höchste Zeit den Fokus auf die optimale Nutzung der Mittel zu richten!

Das Fachteam Digitalpakt der RLSB und die Medienberatung Niedersachsen stellen in dieser gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung den Rahmen des Digitalpakts vor und geben praktische Hinweise und Tipps, um den Digitalpakt in den Kommunen gewinnbringend zu starten oder weiterzuführen. Das Veranstaltungsteam freut sich auf eine aktive Teilnahme, es können per Chat Rückfragen gestellt werden. In den einzelnen Phasen gibt es außerdem regelmäßig Gelegenheit, Fragen zu stellen und Inhalte zu klären. Die Teilnahme mit Mikrofon ist ausdrücklich erwünscht.

Agenda:
• Begrüßung, Vorstellung der Referenten, Ablauf
• Grundlagen des Digitalpakts. Inhalte und Bewilligung
• Vorstellung der möglichen Ausstattungsgegenstände an den Schulen
• Den Prozess gemeinsam gestalten - Betrachtung der Fördermaßnahmen durch die Brille der Medienberatung
• Rückfragen, Erfahrungsaustausch
• Einführung in die Beantragungssoftware N-Dips auf der NAVO-Plattform
• Ende

Der Zeitbedarf liegt bei ca. 3 Stunden.

Ein gemeinsames Angebot von medienberatung_online und dem Fachteam Digitalpakt der RLSB Osnabrück.
Schulform

Berufsqualifizierende Berufsfachschule,

Berufsbildende Schulen,

Berufseinstiegsklasse,

beliebig,

Berufseinstiegsschule,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Berufsvorbereitungsjahr,

Fachoberschule,

Fachschule,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Hochschule,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Kommission,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Primarstufe,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich,

Schulkindergarten,

Studienseminar

Veranstalter
Medienzentrum Syke, Landkreis Diepholzi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Ingo Engelhaupt (Leitung)
Zielsetzung
Nutzer können ihre Teilnahme an einer Trägerveranstaltung zum Digitalpakt vormerken.
Kompetenz
  • Nutzer können ihre Teilnahme an einer Trägerveranstaltung zum Digitalpakt vormerken.
Inhalte
  • Nutzer können ihre Teilnahme an einer Trägerveranstaltung zum Digitalpakt vormerken.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln