Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Mathematik an Grundschulen - PIKAS - Daten und Zufall (Modul 9)
Nr.
KVEC.23.39.029R
Kontakt
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Vechta Universität Vechta
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
28.09.2023 , 09:00 Uhr
Ende
28.09.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
29.08.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte des Primarbereichs, die Mathematik an Grundschulen unterrichten. Fachfremd unterrichtende Lehrkräfte sind die primäre Zielgruppe.
Veranstaltungstypen
Präsenz
Fortbildung
Beschreibung
ZIELSETZUNG
Diese Veranstaltung hat sich zum Ziel gesetzt, wesentliche Merkmale guten Mathematikunterrichts zu vermitteln. Die Reihe umfasst insgesamt 11 Fortbildungstage.
In der ersten Veranstaltung wird es unter anderem um das neue Kerncurriculum für den Mathematikunterricht an Grundschulen gehen.
Die Veranstaltungsreihe verbindet theoretische Inhalte mit praktisch umsetzbaren Anregungen für einen guten Mathematikunterricht und richtet sich insbesondere an fachfremd unterrichtende Lehrkräfte. Wünsche und Erwartungen der Teilnehmer/innen werden für die gesamte Veranstaltungsreihe aufgegriffen und berücksichtigt.
DAUER
Die Maßnahme findet über einen Zeitraum von maximal 18 Monaten statt und weist einen Umfang von elf Präsenztagen auf. Die Veranstaltungsdauer beträgt immer 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min. Die Fortbildungsreihe beginnt im zweiten Schulhalbjahr des Schuljahres 2018/2019 und endet im ersten Schulhalbjahr des Schuljahres 2020/2021.
BEDINGUNGEN
Mit der Annahme der Einladung zu der ersten Veranstaltung nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch an den weiteren Modulen dieser Fortbildungsreihe teil.
Die Schulleitungen werden gebeten, die Vertretungsregelungen den Terminen der Fortbildungsreihe anzupassen.
INHALTE
In den 11 Veranstaltungen werden folgende zehn Themenfelder erarbeitet:
I: Inhalts? und prozessbezogene Kompetenzen im Mathematikunterricht der Grundschule
II: Kenntnis der curricularen Vorgaben im Fach Mathematik für die Grundschule
III: Zahlen und Operationen – Rechenschwierigkeiten
IV: Zahlen und Operationen – Sprachförderung
V: Zahlen und Operationen – halbschriftliche und schriftliche Rechenverfahren
VI: Raum und Form
VII: Größen und Messen
VIII: Zahlen und Operationen - Sprachförderung
IX: Daten und Zufall
X: Leistungen beurteilen und fördern
TERMINE
Modul 1: Mittwoch, 08. Mai 2019
Modul 2: Mittwoch, 05. Juni 2019
Modul 3: Dienstag, 03. September 2019
Modul 4: Montag, 28. Oktober 2019
Modul 5: Donnerstag, 14. November 2019
Modul 6: Donnerstag, 16. Februar 2023
Modul 7: Montag, 17. April 2023
Modul 8: Dienstag, 23. Mai 2023
Modul 9: Dienstag, 12. September 2023
Modul 10: Dienstag, 21. November 2023
Modul 11: noch offen
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Ort
St. Antoniushaus Vechta, Vechta
Schulform
Grundschule
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechta
i
verantwortlich
Dr. Niels Logemann
Veranstaltungsteam
Ricarda Hedtfeld
Adina Müller (Leitung)
Zielsetzung
Vermittlung aller Kompetenzen, um Mathematik gemäß dem Kerncurriculum für die Grundschule unterrichten zu können.
Kompetenz
-
Inhalte
-
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln