Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Musik und Theater - über Musik zur szenischen Improvisation
Nr.
KBED22.37.130
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
15.09.2022 , 16:00 Uhr
Ende
15.09.2022 , 19:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.09.2022
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
46,00 €
Adressaten
Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und andere pädagogische Mitarbeitende an Grund- und Förderschulen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
KOSTEN: 23,-- € bis 46,-- € p. P. - je nach Teilnehmendenzahl
(Das etwas weiter oben stehende Kostenfeld ist bitte als gegenstandslos zu betrachten.)
*********************************************************************************


Kinder lieben es, sich nach Musik zu bewegen und in andere Rollen zu schlüpfen. Dieses Interesse wird genutzt, um Bewegungs- und Improvisationsvermögen zu schulen.
Innerhalb der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden dafür vielfältige Anregungen zur konkreten Umsetzung in ihrem Schulalltag. Zum Beispiel, wie die Kinder anhand von vorgegebenen Musikbeispielen in die Rolle eines Tieres, von Menschen (z. B. in der Figur eines Clowns) oder Fabelwesen schlüpfen oder Gemütszustände umsetzen können. Oder wie die Schüler*innen spielerisch lernen können, eigene Bewegungsabläufe nach musikalischen Vorgaben zu koordinieren. Die Strukturierung von Höreindrücken und das soziale Miteinander sind weitere Lernbereiche.
Außerdem werden Ideen vorgestellt, wie die Wirkung von Stimm- und Sprachvariationen geübt werden kann: Wie verändert sich die Wirkung eines Satzes, eines Gedichtes, durch emotionale Gemütseinfärbungen sowie durch die Untermalung von Geräuschen und Klängen?

Die Beispiele sind in Klasse 1 bis 4 einsetzbar und können sowohl im Musikunterricht als auch im Deutschunterricht ihren Platz finden. Da diese Unterrichtsbeispiele als Gruppenarbeit besonders geeignet sind, finden auch lese- und lernschwache, schüchterne Kinder ihre Anerkennung und überwinden ihre Scheu, sich zu präsentieren, was zu einer ganzheitlichen Förderung und Lernmotivation führt.

Jede/r Teilnehmer/in erhält ein Skript mit den Anleitungen der vorgestellten Spielideen und Übungen. Eine CD mit den speziell zusammengestellten Musikbeispielen kann käuflich vor Ort erworben werden.

Referentin:
Susanne Bendukat,(ehemalige Fachleitung Musik und Theater, Schulchorleitung, Leitung der Theater/Musical/Tanz-AG)

ACHTUNG: Die aktuellen Corona-Regeln des Veranstaltungsortes sind einzuhalten.

Kosten für Tee und Kaffee, sowie Kopierkosten und ggf. Materialkosten werden von den Teilnehmenden vor Ort eingesammelt.
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
ttp://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

Primarstufe

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Susanne Bendukat (Leitung)
Zielsetzung
In dieser Fortbildung werden Bewegungs- und Improvisationsspiele zu Musik dargeboten. Auch die Wirkung beim Experimentieren mit der Stimme in Verbindung mit Klängen und Geräuschen wird erfahrbar gemacht.
Alle Beispiele sind erfolgreich praxiserprobt und einfach umzusetzen und werden von den Teilnehmenden ausprobiert, so dass jeder - ausgestattet mit den nötigen Materialien - am nächsten Tag loslegen kann.
Kompetenz
  • xxx
Inhalte
  • xxx
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln