Workshop-Reihe: Bewegtbild(ung)
Endlich wieder Hands-on! Das Medienzentrum führt eine Präsenz-Workshop Reihe zum Thema „Bewegtbild(ung)“ durch, mit dem Fokus mobiler Filmarbeit, Erklärvideos, Streaming in der pädagogischen Praxis, sowie Webvideo auf TikTok und Instagram. Pädagogische Lehr- und Fachkräfte des Landkreises können sich ab sofort kostenlos zu den Workshops anmelden.
Ob kleine Clips, Challenges, Memes, Tutorials oder Anleitungen. On Remote oder als Livestream auf Instagram, TikTok oder YouTube: das Handeln in sozialen Medien vollzieht sich häufig in unterschiedlichsten Videoformaten. In einer thematischen Workshop-Reihe wollen wir uns theoretisch und praktisch dem Phänomen aus einer medienpädagogischen Perspektive nähern.
Modul 3: Streaming in der pädagogischen Praxis
Live-Streaming ermöglicht es, eigene Formate, Themen und Ideen in Echtzeit mit einem Publikum zu teilen und mit diesem zu interagieren. Livestreams ermöglichen dabei die Beteiligung von Zielgruppen, die bei einer Veranstaltung nicht dabei sein können – unabhängig von Zeit und Raum. Zudem sind die technischen Hürden in den letzten Jahren stark gesunken, sodass die Live-Übertragung von Veranstaltungen auch für kleinere Vorhaben interessant ist. Im Workshop wollen wir die technischen Anforderungen erklären und Streaming-Technologien in der Praxis ausprobieren.
Diese Fortbildung ist eingebettet in die Präsenz-Workshop Reihe „Bewegtbild(ung)“ des Medienzentrum Landkreis Harburg. Der Fokus der Reihe liegt hierbei auf der medienpraktischen Arbeit von pädagogischen Fachkräften. Die Reihe behandelt die Themen mobile Filmarbeit, VR / AR, Erklärvideos, Streaming in der pädagogischen Praxis, Film- und Videoarbeit, sowie Webvideo für und auf Social Media.
Der Workshop kann auch einzeln gebucht werden und findet in Kooperation mit dem Medienzentrum des Landkreises Harburg und dem Kompetenzzentrum Lehrerbildung der Leuphana Universität statt.
Weitere Infos über die Workshopreihe finden Sie unter
https://m1z.eu/bewegtbildung
WICHTIG: Der Workshop findet im Medienzentrum des Landkreises Harburg in Präsenz unter den aktuellen 2G-Regelungen des Landes Niedersachsens statt. Am Tag der Veranstaltung sollten Sie zudem einen Antigen-Schnelltest durchführen. Aktuelle Änderungen und Informationen werden rechtzeitig vor Kursbeginn bekanntgegeben.
Hinweis auf ein weiteres Modul der Bewegtbild(ung):
- Modul 4: Webvideo und Social Media in der pädagogischen Praxis
14.06.2022 – 10:00 bis 14:00 Uhr
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=127348
WICHTIGE HINWEISE:
Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nach dem Meldeschluss.
Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren.
Die Erstattung der Reisekosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kann nach Entscheidung der Schule aus dem Schulbudget erfolgen.
Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung:
komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung per E-Mail mitzuteilen.
Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf