Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Schulentwicklung erfolgreich gestalten mittels Prozess-Anleitung
Nr.
RU18.05.22
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Schulentwicklung erfolgreich gestalten mittels Prozess-Anleitung: 18.05.2022-19.05.2022, 09:00 - 17:00
Anfang
18.05.2022 , 09:00 Uhr
Ende
19.05.2022 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
18.04.2022
max. Teilnehmende
24
min. Teilnehmende
16
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
714,00 €
Adressaten
Schulleitungen, stellv. Schulleitungen, Teamleitungen, didaktische Leitungen, Tandems einer Schule, Kolleg*innen - ausgenommen Grundschule
Veranstaltungstypen
  • Workshop
Beschreibung
Inhalte:
Die aktuellen Landesvorgaben fordern von Schulen zunehmend die Entwicklung von fachübergreifenden Konzepten, wie Methodenlernen, Mobilität, Berufsorientierung und ganz neu die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Um diese Herausforderung bewältigen zu können, werden vormittags praxisorientierte Wege zur Entwicklung solcher Konzepte und deren Implementierung in den schulischen Alltag erarbeitet. Von der Bestandsaufnahme über die Zieldefinition zur Maßnahmenfindung und Umsetzung des Konzeptes erhalten Sie Impulse.

Dazu können gerne Materialien aus der Schule zur Qualitätsentwicklung mitgebracht werden (Schulprogramm, schulische Konzepte, Bestandsaufnahmen und eigene Evaluationen).

Nachmittags lernen Sie Coaching-Methoden zur Teamentwicklung praktisch kennen, um Hürden im Team bei Veränderungsprozessen zu überwinden, sodass Teamarbeit professioneller und effektiver wird.

Weitere Informationen:
Übernachtung und Fahrtkosten sind nicht im Preis enthalten. Eine Unterkunft muss selbst gebucht werden. Bitte achten Sie darauf, dass für Sie keine Stornierungskosten entstehen, falls Sie absagen müssen.

Veranstaltungsort:
Hotel Van der Valk
Markt 4 (GPS: Jakobistraße)
31134 Hildesheim
Tel. 05121-3000
Schulform

beliebig

Veranstalter
Institut fuer Coachingi
verantwortlich
Zielsetzung
Ziele:
Bestandsaufnahme der Qualitätsentwicklung in der eigenen Schule.

Ermittlung von schuleigenen Zielen und Maßnahmeplanung.
Möglichkeiten der Umsetzung im schulischen Alltag – praxisorientierte Wege.

Coaching-Basics zur Teamentwicklung:
Erkennen von Stärken und Schwächen einzelner Teammitglieder, Ressourcen aktivieren, gemeinsame Visionen und Ziele weiter-entwickeln, Kritiker*innen abholen und Strategien zur Umsetzung erarbeiten, Optimierung der wertschätzenden Kommunikation.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln