In dieser Online-Fortbildung lernen Sie die Sprach- und Sachkisten des Projekts »Zauberhafte Physik« sowie verschiedene Einsatzmöglichkeiten für den Deutsch- und Sachunterricht kennen.
Sprach- und Sachkisten sind ein fächerübergreifendes Lehrmittel zum »Lesenlernen mit naturwissenschaftlichen Inhalten«. Zwei Kinder lesen gemeinsam eine Versuchsanleitung, bauen parallel dazu ein Experiment auf und erarbeiten eine einfache Erklärung. Das Besondere sind die altersgerechten Texte in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und die Verwendung einfacher Materialien.
Agenda:
- Kurzvortrag zum Projekt »Zauberhafte Physik«
- Videofilm aus der Praxis zum Arbeiten mit den Sprach- und Sachkisten
- Anleitungen und Erprobung zum praktischen Experimentieren, Erläuterungen zum physikalischen Hintergrund und Diskussion: 1. Versuch „Papierspirale“, 2. Versuch „Löffelglocke“
- Fragen und Antworten sowie weitere Informationen zur »Zauberhafte Physik«
Referenten:
Dr.-Ing. Birgit Kuhlmann, Göttingen
Stefan Mümmler, Erlangen
Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«:
http://www.tu-braunschweig.de/klbs
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Diese Fortbildung wird auf der Plattform Big Blue Button über den Server der TU Braunschweig angeboten. Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Online-Fortbildung sind: ein Telefonanschluss, ein stabiles Internet, eine Webcam sowie Lautsprecher und ein Mikrofon. Der Veranstaltungslink wird Ihnen rechtzeitig per Email zugesendet.
Schlagwort: Startklar