KOSTEN: 55,-- € bis 85,-- € p. P., je nach Teilnehmendenzahl
Finanzierbar aus dem Sonderbudget 'Startklar in die Zukunft'
************************************************************
Schulsozialarbeiter*innen arbeiten mit Schüler*innen mit diversen Problemkonstellationen und entsprechenden Belastungssymptomen. Hierbei kann übergreifend festgestellt werden, dass durch die Förderung individueller Resilienzfaktoren das Risiko, dass die Schüler*innen Probleme bei der Bewältigung ihres schulischen Alltags Schwierigkeiten bekommen, deutlich reduziert werden. Durch den Aufbau solcher Schutz- und Resilienzfaktoren wird zudem das Risiko für die Entwicklung weiterer emotionaler Probleme verringert.
Aus diesem Grund erlernen die Teilnehmer*innen Grundlagen und Hintergründe des Aufbaus von Resilienzfaktoren kennen. Hierbei werden neben einer ressourcenorientierten Grundhaltung auch individuelle Übungen zum Resilienzaufbau vermittelt. Darüber hinaus sind ein Austausch über bisherige Erfahrungen und die Erarbeitung eigener Konzepte zur Umsetzung der gelernten Methoden geplant. Zusätzlich können eigene Fallbeispiele mitgebracht und spezifische Fragen geklärt werden.
Referentin: Rieke Petersen
Psychologin (Master of Science Klinische Psychologie)
In Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Wissenschaftliche Angestellte an der Universität Bremen
Ausbildungs- und Ambulanzleitung des Norddeutschen Verbundes für Kinderverhaltenstherapie in Bremen
Langjährige Erfahrungen im Bereich der schulbasierten Prävention; praktische Arbeit in ambulanter und stationärer Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/