Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Jahrestagung der außerschulischen Lernorte Niedersachsens - gemeinsam nachhaltige Bildung gestalten
Nr.
22.37.02
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Jahrestagung der außerschulischen Lernorte Niedersachsens - gemeinsam nachhaltige Bildung gestalten: 14.09.2022-15.09.2022, 10:00 - 16:00
Anfang
14.09.2022 , 10:00 Uhr
Ende
15.09.2022 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
04.07.2022
max. Teilnehmende
120
min. Teilnehmende
100
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Beauftragte Lehrkräfte BNE, Personen aus Schulen, Lernstandorten BNE, Institutionen wie die NLSchB, die in Niedersachsen für BNE tätig sind. (Referentinnen und Referenten kommen aus Wissenschaft sowie Fachpersonen/Fachreferenten BNE und externe Gäste.)
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Tagung
Beschreibung
Die Landestagung BNE ist eine Veranstaltung, die für die außerschulischen Lernstandorte BNE in Niedersachsen sowie weitere anerkannte Bildungspartner BNE und beauftragte Lehrkräfte BNE, Fachpersonal aus NLSchB, MK regelmäßig stattfindet.

Auf der Jahrestagung BNE Niedersachsen werden unter anderem in Workshops und Exkursionen außerschulische Lernorte und Lerngebiete vor Ort aktiv erkundet und Arbeitsweisen der nachhaltigen Entwicklung in Niedersachsen implementiert und vertieft.

Für Lehrkräfte an ALOs ist die Veranstaltung kostenlos. Die hauptamtlich an den ALOs Arbeitenden tragen die Kosten für Übernachtung und Fahrt selber.
Schulform

Berufsqualifizierende Berufsfachschule,

Berufsbildende Schulen,

Berufseinstiegsklasse,

Berufseinstiegsschule,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Berufsvorbereitungsjahr,

Fachoberschule,

Fachschule,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Hochschule,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Kommission,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Primarstufe

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Renate Sievers-Altermann (Leitung)
Zielsetzung
Kommunikation und Information im Bereich BNE:

Die Veranstaltung dient zur Vernetzung und zum Austausch der pädagogischen Bildungsarbeit BNE innerhalb der anerkannten außerschulischen Lernstandorte in Niedersachsen und der damit in Zusammenhang stehenden Bildungspartnern aus Schulen, weiteren Lernstandorten BNE wie z. B. der Waldpädagogik, Schullandheimen oder Projekten zu BNE, sowie der Arbeit aus der Wissenschaft zu BNE wie z. B. der Lehrerausbildung und weiteren Institutionen. Die Veranstaltung wird von der NLSchB in Zusammenarbeit mit dem NLQ organisiert.
Die Veranstaltung implementiert eine Dienstbesprechung für alle beauftragten Lehrkräfte BNE der NLSchB sowie die Träger der Außerschulischen Lernstandorte.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden lernen neue Formate für die Umsetzung der BNE in den Schulen kennen.
Inhalte
  • Die Tagung dient dem Austausch zwischen den anerkannten außerschulischen Lernorten und der Weiterentwicklung der Angebote im Bereich der BNE.

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln