Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Abenteuer Schulweg (in Zusammenarbeit MK-NLQ-RLSB-GUV-Kommunen)
Nr.
22.10.11
Kontakt
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
29.09.2022 , 10:00 Uhr
Ende
29.09.2022 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
04.08.2022
max. Teilnehmende
150
min. Teilnehmende
70
Kosten
kostenlos
Adressaten
Schulleitungen, Lehrkräfte, Mobilitätsbeuftragte, FB Mobilität (nicht-schulische Akteure aus den Kommunen, für die der GUV aufkommt)
Veranstaltungstypen
- Präsenz
- Tagung
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Akteuren aus den Kommunen und dem GUV sollen Schulleitungen und Lehrkräfte einen Runden Tisch bilden, um in ihrer Region die Schulwegsicherheit für Schülerinnen und Schüler zu erhöhen.
Die Reisekosten für die niedersächsischen Lehrkräfte und Schulleitungen werden vom NLQ übernommen.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung bis zum 04.08.2022 bei unserer Veranstaltungsdatenbank VeDaB an.
Sind Sie noch nicht in VeDaB registriert, können Sie sich über diesen Link registrieren.
Für die Registrierung benötigen Sie als Mindestanforderungen Ihren Namen, eine Mailadresse und ein selbst ausgedachtes Passwort.
MELDUNGEN OHNE DIE FOLGENDEN ANGABEN KÖNNEN NICHT BERÜCKSICHTIGT WERDEN.
Das Menü führt Sie im Anschluss weiter zur Veranstaltung und Wahl der ZWEI verbindlichen Impulsforen (11:30-12:30 und 13:30-14:30 Uhr) durch.
Dazu kommen in diesem Falle weitere Angaben, die für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung zwingend wichtig sind:
Geben Sie zusätzlich unter ‚Bemerkungen‘ UNBEDINGT folgende Informationen an:
1.Region: Bitte einigen Sie sich mit weiteren Akteuren aus Ihrer Region auf einen Ort, den Sie angeben.
2.Schulnummer: Diese muss auch in Ihrem Melde-Profil klar zu erkennen sein. Bitte überprüfen Sie das. Sie erhalten als Angehörige/r einer Schule nur Reisekostenerstattung, wenn Sie als solche über Ihre Schulnummer identifizierbar sind.
Nicht-Schulangehörige geben ihren Arbeitgeber an.
3. ein mögliches weiteres Impulsforum, falls eines der angewählten bereits voll ist.
Die Zusage für die Teilnahme bei mehr Meldungen als Plätzen regelt das Veranstaltungsteam. Die Auswahl erfolgt nach
1. dem Meldedatum
2. der Zugehörigkeit zu einer Gruppe/Region (Grundidee der Veranstaltung: Bildung 'Runder Tische')
3. der Zugehörigkeit zu den unterschiedlichen Schulformen.
Die Reisekosten für die niedersächsischen Lehrkräfte und Schulleitungen werden vom NLQ übernommen.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung bis zum 04.08.2022 bei unserer Veranstaltungsdatenbank VeDaB an.
Sind Sie noch nicht in VeDaB registriert, können Sie sich über diesen Link registrieren.
Für die Registrierung benötigen Sie als Mindestanforderungen Ihren Namen, eine Mailadresse und ein selbst ausgedachtes Passwort.
MELDUNGEN OHNE DIE FOLGENDEN ANGABEN KÖNNEN NICHT BERÜCKSICHTIGT WERDEN.
Das Menü führt Sie im Anschluss weiter zur Veranstaltung und Wahl der ZWEI verbindlichen Impulsforen (11:30-12:30 und 13:30-14:30 Uhr) durch.
Dazu kommen in diesem Falle weitere Angaben, die für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung zwingend wichtig sind:
Geben Sie zusätzlich unter ‚Bemerkungen‘ UNBEDINGT folgende Informationen an:
1.Region: Bitte einigen Sie sich mit weiteren Akteuren aus Ihrer Region auf einen Ort, den Sie angeben.
2.Schulnummer: Diese muss auch in Ihrem Melde-Profil klar zu erkennen sein. Bitte überprüfen Sie das. Sie erhalten als Angehörige/r einer Schule nur Reisekostenerstattung, wenn Sie als solche über Ihre Schulnummer identifizierbar sind.
Nicht-Schulangehörige geben ihren Arbeitgeber an.
3. ein mögliches weiteres Impulsforum, falls eines der angewählten bereits voll ist.
Die Zusage für die Teilnahme bei mehr Meldungen als Plätzen regelt das Veranstaltungsteam. Die Auswahl erfolgt nach
1. dem Meldedatum
2. der Zugehörigkeit zu einer Gruppe/Region (Grundidee der Veranstaltung: Bildung 'Runder Tische')
3. der Zugehörigkeit zu den unterschiedlichen Schulformen.
Zielsetzung
In Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Akteuren aus den Kommunen und dem GUV sollen Schulleitungen und Lehrkräfte einen Runden Tisch bilden, um in ihrer Region die Schulwegsicherheit für Schülerinnen und Schüler zu erhöhen.
Präsenz-Veranstaltung im Congress Union Celle. Adresse: Thaerplatz 1, 29221 Celle
Präsenz-Veranstaltung im Congress Union Celle. Adresse: Thaerplatz 1, 29221 Celle
Schulform
keine Angabe
Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Sabine Adlkofer
Marina de Greef
Dr. Susen Estrum
Antje Gritzan
Kathrin Hopfenbach
Mario Jansen
Dipl.-Ing. Juliane Krause
Dagmar Köhler
Christiane Tieben (Leitung)
Marina de Greef
Dr. Susen Estrum
Antje Gritzan
Kathrin Hopfenbach
Mario Jansen
Dipl.-Ing. Juliane Krause
Dagmar Köhler
Christiane Tieben (Leitung)
Workshops
Bitte beachten Sie auch:
- unsere FAQ zu den Reisekosten
- unsere Teilnahmebedingungen Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
- unsere FAQ zu den Reisekosten
- unsere Teilnahmebedingungen Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten