Veranstaltungszeiten:
27.09.2022 von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr, um 13:30 Uhr Ankommen bei Stehkaffee
28.09.2022 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
***************************************
Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen haben ein zwei- bis dreimal höheres Risiko, sexualisierter Gewalt ausgeliefert zu sein. Diese Fortbildung gibt einen umfassenden Einblick in die Grundlagen sexualisierter Gewalt, Intervention und Prävention.
Schwerpunkte der einzelnen Teile:
1. Block: Sexualisierte Gewalt - Wissen:
• Definition un Besonderheiten im Kontext Pflege
• Zahlen
• Dynamik / Täterstrategien
• Abgrenzung zwischen Grenzverletzungen, Übergriffen und strafrechtlich relevanten Situationen
2. Block: Sexualisierte Gewalt – Handeln:
• Signale von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen
• Verantwortung von Erwachsenen
• Bedürfnisse und Wünsche von Betroffenen
• Weitere Schritte bei sexualisierter Gewalt
• Unterstützungsmöglichkeiten
3. Block: Sexualisierter Gewalt – Vorbeugen:
• Prävention sexualisierter Gewalt
• Definition und Bausteine der Prävention
• Präventionsmaterialien und -projekte
Methoden:
Vortrag, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Film, Selbstreflexion
Referentin:
Kerstin Kremer
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (M.A.), zertifizierte Kinderschutzfachkraft, Online-Trainerin
Mitarbeiterin der Fachberatungsstelle Violetta, Bereich Fortbildung und Prävention
***************************************************************
Bitte kreuzen Sie im Rahmen Ihrer Anmeldung ggf. Ihren Übernachtungswunsch an.
***************************************************************
Corona-Hinweis:
Die am Veranstaltungsort aktuellen geltenden Hygienebestimmungen sind einzuhalten.
https://ev-bildungszentrum.de/
_______________________
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Für Ihre Verpflegung während der Fortbildung ist gesorgt.
_______________________
Reisekosten werden im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel auf Antrag an Lehrkräfte ÖFFENTLICHER Schulen erstattet. Das entsprechende Formular finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/427.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_002n
Am Ende der Veranstaltung übergeben Sie ggf. das ausgefüllte Formular der Veranstaltungsleitung.
Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte direkt an das Team Reisekosten im NLQ:
reisekostenstelle@nlq.nibis.de
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/