Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Digitaler Dienstag – Handlungsabsichten im Distanz- und Präsenzunterricht mit Hilfe digitaler Tools umsetzen
Modul 3: Lerninhalte üben und spielerisch abfragen mit digitalen Tools
Modul 3: Lerninhalte üben und spielerisch abfragen mit digitalen Tools
Nr.
KAUR.119.107
Kontakt
Dauer
11.05.2021, 16.30-18.00
Anfang
11.05.2021 , 16:30 Uhr
Ende
11.05.2021 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
16
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen.
Bei Überbuchung haben diejenigen aus dem Einzugsbereich des Kompetenzzentrums Aurich Vorrang.
Veranstaltungstypen
- Online-Veranstaltung
Beschreibung
In dieser Reihe geht es darum, wie Sie typische Handlungsabsichten im Unterricht mit digitalen Tools realisieren können. In jeder Mikrofortbildung lernen Sie anhand von vorbereiteten Beispielen zu einer bestimmten Handlungsabsicht passende Tools kennen. Danach werden Sie aktiv und probieren ausgewählte Optionen der vorgestellten Tools selbst aus, entweder gemeinsam in der Seminargruppe oder jeder allein an seinem digitalen Endgerät. Abschließend tauschen wir uns im Plenum über die Chancen und Grenzen beim Einsatz der vorgestellten Digitalwerkzeuge in Ihrem Unterricht aus.
Modul 1: Ideensammlung und Brainstorming mit digitalen Tools
(Tools: answergarden, tricider, edupad/zumpad, Oncoo-Kartenabfrage, pinup Pinwand, padlet)
27.04.2021, 16.30 bis 18 Uhr
KAUR.117.105
Modul 2: Sprechanlässe schaffen mit digitalen Tools
(Tools: App Chatterpix, Wordwall, Boardnet, Pinup Pinnwand, Oncoo Zielscheibe)
04.05.2021, 16.30 bis 18 Uhr
KAUR.118.106
Modul 3: Lerninhalte üben und spielerisch abfragen mit digitalen Tools
(Tools: Learning apps, Quizlet, kahoot)
11.05.2021, 16.30 bis 18 Uhr
KAUR.119.107
Modul 4: Umfragen und Feedback mit digitalen Tools
(Tools: Boardnet, slido, edkimo, oncoo-Zielscheibe)
01.06.2021, 16.30 bis 18 Uhr
KAUR.122.108
Jede Veranstaltung ist eine in sich abgeschlossene Einheit und kann einzeln gebucht werden.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Kursleitung:
Alexandra Piel, Dortmund
Stichwort: Digitale_Angebote
Modul 1: Ideensammlung und Brainstorming mit digitalen Tools
(Tools: answergarden, tricider, edupad/zumpad, Oncoo-Kartenabfrage, pinup Pinwand, padlet)
27.04.2021, 16.30 bis 18 Uhr
KAUR.117.105
Modul 2: Sprechanlässe schaffen mit digitalen Tools
(Tools: App Chatterpix, Wordwall, Boardnet, Pinup Pinnwand, Oncoo Zielscheibe)
04.05.2021, 16.30 bis 18 Uhr
KAUR.118.106
Modul 3: Lerninhalte üben und spielerisch abfragen mit digitalen Tools
(Tools: Learning apps, Quizlet, kahoot)
11.05.2021, 16.30 bis 18 Uhr
KAUR.119.107
Modul 4: Umfragen und Feedback mit digitalen Tools
(Tools: Boardnet, slido, edkimo, oncoo-Zielscheibe)
01.06.2021, 16.30 bis 18 Uhr
KAUR.122.108
Jede Veranstaltung ist eine in sich abgeschlossene Einheit und kann einzeln gebucht werden.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Kursleitung:
Alexandra Piel, Dortmund
Stichwort: Digitale_Angebote
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Alexandra Piel (Leitung)