Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Diagnostik im Bereich Geistige Entwicklung - Teil 2 - Fortbildungsreihe Sonderpädagogische Diagnostik in 3 Teilen
Nr.
KBED21.47.122
Kontakt
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
22.11.2021 , 09:00 Uhr
Ende
22.11.2021 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
08.11.2021
max. Teilnehmende
32
min. Teilnehmende
15
Kosten
89,-- € bis 149,-- € p. P. - je nach Teilnehmendenzahl, inkl. Verpflegung
Adressaten
Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter/innen, pädagogisches Personal und Schulleitungen aller Schulformen
Veranstaltungstypen
- Präsenzveranstaltung
Beschreibung
Intelligenzgeminderte Kinder und Jugendliche sind häufig nicht gut in der Lage, über einen längeren Zeitraum aufmerksam und konzentriert die Aufgaben der Intelligenztests zu bearbeiten.
In diesem Webinar sollen die Möglichkeiten referiert werden, aussagekräftige Testergebnisse zu erhalten unter Berücksichtung der besonderen Bedürfnisse von intelligenzgeminderten Kindern und unter Einhaltung der notwendigen Durchführungsobjektivität.
Inhalte:
• Merkmale von geeigneten Intelligenztests (bzw. ungeeigneten Merkmalen)
• Vorschläge für den pädagogischen Rahmen während der Testung
• Ableitung von Hinweisen aus Testergebnissen zur Erkennung einer Intelligenzminderung bzw. eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs Geistige Entwicklung
• Vergleich von Testergebnissen, die Hinweise geben auf den Unterstützungsbedarf Lernen im Vergleich zu Hinweisen des Bedarfs Geistige Entwicklung (Abgrenzung Lernen/Geistige Entwicklung)
• Exkurs Verhaltensdiagnostik im Bereich Geistige Entwicklung
Vortrag mit Übungen
Referent:
Torsten Joel, Diplom-Psychologe (Dissertation zum Thema Intelligenzdiagnostik), jahrelange psychodiagnostische Tätigkeiten
Die Fortbildungsreihe 'Sonderpädagogische Diagnostik' besteht aus den Teilen:
1 - Intelligenzdiagnostik mit geflüchetenen Kindern und Jugendlichen (ON-KBED21.20.118)
2 - Diagnostik im Bereich Geistige Entwicklung (KBED21.47.122)
3 - Interpretation von Testergebnissen (KBED22.10.001)
ZU ALLEN DREI TEILEN SIND EINZELANMELDUNGEN MÖGLICH
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
In diesem Webinar sollen die Möglichkeiten referiert werden, aussagekräftige Testergebnisse zu erhalten unter Berücksichtung der besonderen Bedürfnisse von intelligenzgeminderten Kindern und unter Einhaltung der notwendigen Durchführungsobjektivität.
Inhalte:
• Merkmale von geeigneten Intelligenztests (bzw. ungeeigneten Merkmalen)
• Vorschläge für den pädagogischen Rahmen während der Testung
• Ableitung von Hinweisen aus Testergebnissen zur Erkennung einer Intelligenzminderung bzw. eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs Geistige Entwicklung
• Vergleich von Testergebnissen, die Hinweise geben auf den Unterstützungsbedarf Lernen im Vergleich zu Hinweisen des Bedarfs Geistige Entwicklung (Abgrenzung Lernen/Geistige Entwicklung)
• Exkurs Verhaltensdiagnostik im Bereich Geistige Entwicklung
Vortrag mit Übungen
Referent:
Torsten Joel, Diplom-Psychologe (Dissertation zum Thema Intelligenzdiagnostik), jahrelange psychodiagnostische Tätigkeiten
Die Fortbildungsreihe 'Sonderpädagogische Diagnostik' besteht aus den Teilen:
1 - Intelligenzdiagnostik mit geflüchetenen Kindern und Jugendlichen (ON-KBED21.20.118)
2 - Diagnostik im Bereich Geistige Entwicklung (KBED21.47.122)
3 - Interpretation von Testergebnissen (KBED22.10.001)
ZU ALLEN DREI TEILEN SIND EINZELANMELDUNGEN MÖGLICH
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Zielsetzung
Verbesserung der diagnostischen Kompetenz bei intelligenzgeminderten Kindern und Jugendlichen.
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich