Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
DAZ Fachtag: Differenzierung im DAZ-Unterricht
Nr.
KGÖ.NLF21.20.02
Kontakt
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
19.05.2021 , 14:00 Uhr
Ende
19.05.2021 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
12.05.2021
max. Teilnehmende
50
Kosten
kostenlos
Beschreibung
Die Fortbildung vermittelt einen Einblick in die Grundlagen der Differenzierung im DAZ-Unterricht mit Hilfe von Niveaustufen.
Ablauf
14 Uhr Vortrag: I. Burgk / D. Buerschaper / D. Elster
Differenzierung im DAZ-Unterricht mit Hilfe von Niveaustufen
14:30 Pause
14:45 Workshop-Phase 1
W1 Prof. W. Grieshaber (Münster): Ermittlung der deutschen Sprachkenntnisse im Elementar- und Primarbereich mit Hilfe der Profilanalyse
W2 A. Stöhr (Tübingen): Potenziale und Perspektiven von zugewanderte Schüler*innen der weiterführenden Schulen erfassen - die 2P-Methode
15:45 Pause
16 Uhr Workshop-Phase 2
W3 Dzoni Sicherschmidt (Hamburg, angefragt): Bildungsberatung für Roma-Schüler*innen
W4 Prof. Jens Scheiner (Göttingen): Muslime im Unterricht
Bitte melden Sie sich in Workshoprunde 1 und 2 jeweils für einen Workshop an. Vielen Dank.
Ablauf
14 Uhr Vortrag: I. Burgk / D. Buerschaper / D. Elster
Differenzierung im DAZ-Unterricht mit Hilfe von Niveaustufen
14:30 Pause
14:45 Workshop-Phase 1
W1 Prof. W. Grieshaber (Münster): Ermittlung der deutschen Sprachkenntnisse im Elementar- und Primarbereich mit Hilfe der Profilanalyse
W2 A. Stöhr (Tübingen): Potenziale und Perspektiven von zugewanderte Schüler*innen der weiterführenden Schulen erfassen - die 2P-Methode
15:45 Pause
16 Uhr Workshop-Phase 2
W3 Dzoni Sicherschmidt (Hamburg, angefragt): Bildungsberatung für Roma-Schüler*innen
W4 Prof. Jens Scheiner (Göttingen): Muslime im Unterricht
Bitte melden Sie sich in Workshoprunde 1 und 2 jeweils für einen Workshop an. Vielen Dank.
Zielsetzung
Einführung in die Differenzierung im DAZ-Unterricht mit Hilfe von Niveaustufen
Schulform
keine Angabe
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dagmar Buerschaper
Ilona Burgk
Ilona Burgk
Workshops