Die Herausforderungen an Schulen durch die Vielfalt der Schüler*innen steigen zunehmend. Um so wichtiger wird die Bedeutung der „Sozialen Arbeit in schulischer Verantwortung“ und der Zusammenarbeit gut funktionierender multiprofessioneller Teams.
Um zu definieren, unter welchen Voraussetzungen multiprofessionelle Zusammenarbeit aus Sicht der Schulsozialarbeit gelingen kann, werden wir in diesem Online-Workshop an zwei Vormittagen interaktiv
• Akteure der Zusammenarbeit identifizieren,
• Zielsetzungen und Zuständigkeiten betrachten,
• zielführende Rahmenbedingungen erarbeiten.
Dabei werden organisatorische Rahmenbedingungen, Kommunikationsformen und Haltungen thematisiert.
Technische Hinweise:
• PC oder Laptop
• Gute Internet-Verbindung
• Kamera und Mikrophon
• eine ungestörte Arbeitsumgebung
Referentin: Bettina Melcher ist Diplom Pädagogin, Beraterin und Trainerin seit 2002 mit den Schwerpunkten nonverbale Kommunikation, zielorientierte Gesprächsführung und Beratung in Veränderungsprozessen.
Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.
Es gelten die Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der Leibniz Universität Hannover (KH). Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an:
https://www.lehrerbildung.uni-hannover.de/teilnahmebedingungen.html