Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Distance Learning Musikunterricht (I): Auch zuhause kreativ sein - Musescore im HomeLearning
Nr.
VDS21.10.01
Kontakt
Dr. Martin Weber
Dauer
45 Minuten
Anfang
09.03.2021 , 17:00 Uhr
Ende
09.03.2021 , 17:45 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
Kosten
kostenlos
Adressaten
Musiklehrkräfte aller Schulformen
Veranstaltungstypen
Online
Beschreibung
Die kostenlose und plattformübergreifende Notationssoftware Musescore (aktuell in der Version 3.6 auf musescore.org erhältlich) ist längst kein Geheimtipp mehr. Mit ihr können Schülerinnen und Schüler auch ohne eigene instrumentale Fähigkeiten musikalisch aktiv werden. Wie das auch im Distanzlernen funktionieren kann, zeigt dieser Workshop.
Die Unterrichtsbeispiele basieren auf Erfahrungen mit Lerngruppen von Jahrgang 8-12 und reichen von der Vermittlung der grundlegenden Programmfunktionen bis hin zu kreativen Kompositions- und Arrangierversuchen.
Referent: Patrick Völker
Die Veranstaltungen finden als Online-Web-Kurse statt. Nach erfolgter Anmeldung per Mail erhalten die Teilnehmer*innen einen personalisierten Link für die Teilnahme.
Schulform
beliebig
Veranstalter
Verband Deutscher Schulmusiker Niedersachsen e.V.
i
verantwortlich
Tilman Koenig
Zielsetzung
Distanzlernen ist zum festen Bestandteil des Unterrichtens in Corona-Zeiten geworden. Gerade in Bezug auf vielerlei technische Herausforderungen gilt es Vermeidungsreflexen zu begegnen und Mut auch für vermeintlich komplexe Inhalte im Online-Unterricht zu stiften. Hierzu soll die 2. Reihe der VDS-Web-Kurse anregen, die an die erste „Staffel“ anknüpft.
In den Veranstaltungen des letzten Jahres standen niederschwellige Techniken der Vermittlung im Vordergrund. In der nunmehr 2. Auflage wenden wir uns best-practice-Beispielen zu, die sich bereits als Unterrichtsideen und -gegenstände bewährt haben.
Die kostenlosen 30-45minütigen Web-Kurse stellen Unterrichtsbeispiele vor, die sich sofort umsetzen lassen und greifen u.a. auch Klassen-Orchester-Settings auf.
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln