Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Meine VeDaB
Veranstaltungsmanagement
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Kollaboratives Arbeiten mit Tablets und Smartphones 1 und 2 - Online-Veranstaltung
Nr.
KOL.2102.001t
Kontakt
Angelika Heike
Dauer
Di., 02.03.2021 und Di., 16.03.2021, jeweils von 17:00 - 18:00 Uhr
Anfang
02.03.2021 , 17:00 Uhr
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmer
15
min. Teilnehmer
10
Kosten
kostenlos
Veranstaltungstypen
Online-Veranstaltung
Beschreibung
«Kollaboration» ist eines der Buzzwords der vergangenen Jahre im Bildungsbereich. Doch was hat es damit auf sich, wie grenzt es sich zu Kooperation ab und wie lässt sich die Kompetenz zum wirklichen gemeinsamen Arbeiten und Lernen im Unterricht erfolgreich einbinden?
In der Online-Veranstaltung sollen Tools vorgestellt und eigene unterrichtliche Ideen entwickelt werden. In der zweiteiligen Fortbildung wird nach einem kurzen theoretischen Input und einigen «best-practice-Beispielen»(1) eine eigene unterrichtliche Umsetzung erprobt und anschließend besprochen/diskutiert (2).
Dies ist eine Veranstaltung der Regionalkonferenz Nord-West und Medienberatung_online in Kooperation mit dem OFZ. Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Stichworte: digital Unterrichten, digitale_Angebote
Ort
ONLINE-Veranstaltung,
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrum
i
verantwortlich
Ulrike Heinrichs
Veranstaltungsteam
Christoph Buchholz (Leitung)
Julia Heinzerling
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln