Umgang mit herausfordernden Schüler*innen
Immer wieder gibt es Situationen insbesondere im inklusiven Schulalltag, in denen unser pädagogisches Handeln situativ und ganz spontan gefragt ist. Manchmal versteht man, warum es zum grenzüberschreitenden Verhalten kommt, manchmal nicht. Auch reagiert man darauf tagesaktuell unterschiedlich von gelassen bis genervt. Wie reagiert man denn nun professionell am besten? Gibt es überhaupt ein Rezept dafür? Wenn nicht, was sind mögliche Teilziele im Prozess und welche Handlungsoptionen gibt es? Was ändert sich, wenn ein Schüler offensichtlich „gar nicht anders kann“? Wie verhält man sich angemessen bei provozierenden Machtkämpfen?
In dieser Veranstaltung werden pragmatische Handlungsoptionen für den Umgang insbesondere mit herausforderndem Verhalten und Regelübertretungen im Schulalltag vorgestellt.
Themen sind dabei:
Regelkonfliktdefinition – Unterschied zwischen Personen – und Regelkonflikten
Pädagogische Rollen in Konflikten und ihre jeweiligen Ziele
Die eigene Haltung als RegelhüterIn
Pädagogischer Sinn von Regeln
Sofortintervention bei Regelverletzungen – Möglichkeiten und Grenzen der pädagogischen Ziele in einer Sofortintervention
Was tun bei „Meldung“ von Regelverstößen durch Dritte?
Nachgespräche – eine Ablaufskizze zu 4-Augen-Gesprächen mit Regelübertreter*innen in Theorie und Praxis; Denken in Lernschritten
Anerkennung und klare Ansage - Ein Wiederspruch?
Entwicklung eigener Vorhaben („erster Schritt“)
Methodisch werden wir abwechselnd mit Inputphasen, Kleingruppenarbeit und Gesprächen zu den Themen arbeiten.
Da die Mittelzuweisungen für die regionalen Fortbildungen durch das Kultusministerium für das Jahr 2021 noch nicht vorliegen, fallen unter Umständen Teilnahmegebühren für diese Veranstaltung an.
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.
Schlagworte: Konflikt, Regeln, Grenzüberschreitung, auffälliges Verhalten,