Augmented Reality erweitert die Realität um digitale Elemente. Über digitale Endgeräte wie Smartphones oder AR Brillen können über entsprechende Anwendungen und Apps digitale Elemente oder Szenarien in die Realität proijeziert werden. So lassen sich Lernprozesse auf vielfältige Form fördern.
Die kostenlose WDR AR App macht es möglich, Zeitzeugen und ihre Geschichten im Klassenraum und Homeschooling erlebbar zu machen und didaktisch in unterschiedliche Unterrichtsfächer (z.B. Geschichte, Politik) einzubinden. Darüber hinaus können weitere Materialien genutzt werden, die ebenfalls kostenfrei zur Verfügung stehen und individuell für den eigenen Unterrichtskontext angepasst werden können.
Gemäß dem
DigCompEdu (Europäischer Referenzrahmen für die digitalen Kompetenzen von Lehrkräften) können in dieser Fortbildung Kompetenzen in den folgenden Bereichen erworben werden: 3.1 (Lehren), 3.1. (Lernbegleitung), 3.4. (Selbstgesteuertes Lernen), 5.1 (Differenzierung und Individualisierung
Weitere Informationen zum DigCompEdu finden Sie hier:
http://www.leuphana.de/studium/lehrkraeftefortbildung/digcompedu.html#c685622
Infos zum Referenten:
Jan Lilje ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für digitales Lehren-Lernen und Medienbildung an der Leuphana Universität Lüneburg und darüber hinaus Berater, Trainer und Dozent für Schulen und Bildungsinstitutionen.
Seine Arbeitsschwerpunkte: Digital gestütztes Lehren und Lernen in in Schulen und Bildungsinstitutionen, Digitale Schulentwicklung und Organisationentwicklung, Digitale Lernmedien und Lernwelten, Medienbildung, Medienkommunikation/Digital Storytelling
Diese Veranstaltung ist kostenlos und wird aktuell vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert.
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.