Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Meine VeDaB
Veranstaltungsmanagement
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Lehrvideos, Imagefilme und Co. - Medienproduktion in der Schule
Nr.
KPAP.HÖB 21-25540
Kontakt
Karin Dürdoth
Dauer
2 Tage
Anfang
04.03.2021 , 00:00 Uhr
Ende
05.03.2021 , 00:00 Uhr
Anmeldeschluss
24.02.2021
max. Teilnehmer
20
min. Teilnehmer
10
Kosten
145,00 pauschal
Beschreibung
Seit der ersten Filmszene aus dem Jahre 1888 hat das bewegte Bild nichts an seiner Faszination verloren. Heutzutage ist das Video für viele Schüler/-innen das wichtigste und am meisten genutzte (Kommunikations-) Medium - sei es in Form von Lehrvideos, Serien oder Vlogs und Insta Sto-rys. Neben den vielfach diskutierten negativen Aspekten des Medienkonsums bietet die angeleite-te Medienproduktion in der Schule viele pädagogisch gewinnbringende Chancen. Das Ziel dieser Fortbildung ist die Vermittlung von praxistauglichen Formen der Medienproduktion, die sowohl die Interessen der Schüler als auch die fachlichen Inhalte und pädagogischen Ziele berücksichtigen.
Bringen Sie bitte Folgendes mit:
• Interesse und Aufgeschlossenheit gegenüber technischen Inhalten
• ein Gerät zur Erstellung von Videos (Smartphone, Tablet, Digitalkamera, Spiegelreflexkamera etc.)
• sollten Sie einen Laptop besitzen, installieren Sie bitte die kostenlose Software „DaVinci Resol-ve) und bringen den Laptop mit
Ort
Historisch-Ökologische Bildungsstätte HÖB, Papenburg
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Papenburg Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland
i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Thomas Südbeck
Zielsetzung
Unsere Inhalte im einzelnen: • Einführung in das Thema Medienproduktion in der Schule • praktische Vermittlung der technischen Grundkenntnisse • Vermittlung verschiedener Formen der Medienproduktion • Planung eines Unterrichtsvorhabens • Erarbeitung eines eigenen Produktes
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln