Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Schüler(inne)n fällt es zunehmend schwerer, längere Texte zu konzipieren und handschriftlich niederzulegen.
Das hat auch damit zu tun, dass die gebundene Handschrift in den niedersächsischen Grundschulen mittlerweile nur noch fakultativ gelehrt wird.
Digitale Medien bieten hier Ansätze, den dadurch bedingten Schreibhemmungen zu entgehen, da sie z.B. erweiterte Möglichkeiten bei der Textproduktion bieten.
Am konkreten Beispielen erfahren Sie in dieser Fortbildung, wie Sie es Schüler(inne)n mit der an Ihrer Schule vorhandenen Technik erleichtern können, effizienter zu einem Text zu kommen und gezielter die gedankliche Strukturierung von Texten zu unterstützen.
Referent:
Maik Riecken ist ausgebildeter Gymnasiallehrer mit den Fächern Deutsch und Chemie. Er reflektiert seinen eigenen Unterricht auf einem Blog online. Seit mehreren Jahren berät er verschiedene Schulformen zum Einsatz digitaler Werkzeuge und Methodiken als medienpädagogischer Berater (NLQ)
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/