Hinweis: Diese Fortbildung findet als onlinebasierte Live-Veranstaltung statt. Hinweise zu dieser Veranstaltungsform und zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unter www.kos.uos.de/webinare
Zum Inhalt der Online-Veranstaltung:In diesem Online-Seminar wird die Bedeutung von kooperativem und kollaborativem Lernen im rein digitalen Bildungsraum sowie in einem hybriden Unterrichtssetting beleuchtet. Eine gemeinsame Aufgabestellung auch auf Distanz umsetzen zu können bedarf es bestimmter online basierter Tools, die ein solches kooperatives und kollaboratives Arbeiten ermöglichen.
Neben einer didaktischen Einführung in die Thematik, werden die wesentlichsten Online Tools, die sowohl kooperatives als auch kollaboratives Arbeiten in Echtzeit ermöglichen, vorgestellt. Dazu zählen etwa Etherpads, online Mindmaps oder auch online Pinnwände. Die TeilnehmerInnen haben während des Online Seminars die Möglichkeit die vorgestellten Tools praktisch zu erproben.
Zum Referenten:
MMag. Dr.
Mario Liftenegger unterrichtet Geschichte, Geografie und Wissenschaftliches Arbeiten an der BAfEP Liezen (SEK II) und setzt bereits seit Jahren digitale Medien im Unterricht ein. Er verfügt neben einer mehrjährigen Unterrichtserfahrung im Schulbereich als Lehrbeauftragter an der Karl-Franzens-Universität Graz über Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung. Er hat mehrere Bücher, Fachbeiträge in Sammelbänden und Fachartikel zu verschiedenen historischen, geografischen und fachdidaktischen Themen publiziert.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Für diese Veranstaltung gelten die üblichen Anmelde- und Teilnahmebedingungen des KOS in der für Online-Fortbildungen ergänzten Fassung (s.u.).
Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.