Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Evangelische und Katholische Religion: "Abi in Reli!" - Mündliche Abiturprüfungen 2021
Nr.
KLIN.21-02-24.013
Kontakt
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
24.02.2021 , 15:30 Uhr
Ende
24.02.2021 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
09.02.2021
max. Teilnehmende
10
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, die im Bereich des RLSB Osnabrück Evangelische oder Katholische Religion unterrichten und die 2021 mündliche Prüfungen vorzubereiten haben.
Veranstaltungstypen
- Online-Veranstaltung
Beschreibung
Diese Veranstaltung ist ausgebucht!
Zur Vorbereitung auf die mündliche Abiturprüfung in den Fächern Evangelische und Katholische Religion werden rechtliche und prüfungspraktische Informationen gegeben.
Herzlich eingeladen sind alle Kolleginnen und Kollegen, die zum ersten Mal mündliche Abiturprüfungen vorbereiten und abnehmen werden sowie interessierte erfahrene Lehrkräfte.
Inhalte:
- rechtliche Grundlagen
- Modelle und Konzepte der klassischen mündlichen Prüfung
- exemplarische Entwicklung einer Aufgabe für das Abitur 2021
- Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Prüfung
Zur Vorbereitung notwendig:
- EPA (https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/1989/1989_12_01-EPA-kath-Religion.pdf oder https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/1989/1989_12_01-EPA-Ev-Religion.pdf)
- Kerncurriculum GO des eigenen Faches
Zur Durchführung notwendig:
- digitales Endgerät mit Kamera und Headset/Kopfhörer
Hinweis: Diese Veranstaltung wird themengleich am 24.02., am 25.02., am 02.03. und am 03.03. angeboten (jeweils 15:30 - 17:30 Uhr).
Leiterin: Paeßens, Jutta, Fachberatung RLSB Osnabrück
Hinweis:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Rücktrittsbedingungen:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Zur Vorbereitung auf die mündliche Abiturprüfung in den Fächern Evangelische und Katholische Religion werden rechtliche und prüfungspraktische Informationen gegeben.
Herzlich eingeladen sind alle Kolleginnen und Kollegen, die zum ersten Mal mündliche Abiturprüfungen vorbereiten und abnehmen werden sowie interessierte erfahrene Lehrkräfte.
Inhalte:
- rechtliche Grundlagen
- Modelle und Konzepte der klassischen mündlichen Prüfung
- exemplarische Entwicklung einer Aufgabe für das Abitur 2021
- Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Prüfung
Zur Vorbereitung notwendig:
- EPA (https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/1989/1989_12_01-EPA-kath-Religion.pdf oder https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/1989/1989_12_01-EPA-Ev-Religion.pdf)
- Kerncurriculum GO des eigenen Faches
Zur Durchführung notwendig:
- digitales Endgerät mit Kamera und Headset/Kopfhörer
Hinweis: Diese Veranstaltung wird themengleich am 24.02., am 25.02., am 02.03. und am 03.03. angeboten (jeweils 15:30 - 17:30 Uhr).
Leiterin: Paeßens, Jutta, Fachberatung RLSB Osnabrück
Hinweis:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Rücktrittsbedingungen:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Zielsetzung
Vermittlung von Informationen zu den mündlichen Abiturprüfungen in den Fächern Evangelische und Katholische Religion
Schulform
Gymnasium,
Integrierte Gesamtschule,
Kooperative Gesamtschule
Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Jutta Paeßens
Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei