Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Mathe: LEA-1 - Rechenschwäche: Früherkennung - Prävention - Förderung, interaktives Seminar mit Zoom für Grund- und Förderschulellehrkräfte der 1. Klasse
Nr.
KVEC.21.14.048W
Kontakt
Dauer
Halbtagsveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
Zentrum f. angewandte Lernforschung gGmbH, Osnabrück
Anfang
08.03.2021 , 09:00 Uhr
Ende
08.03.2021 , 12:30 Uhr
Anmeldeschluss
01.03.2021
max. Teilnehmende
15
min. Teilnehmende
10
Kosten
50,00
Adressaten
Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen
Veranstaltungstypen
- Fortbildung
Beschreibung
Veranstaltung ist ausgebucht. Sie wird am 24.03.2021 wiederholt.
Anmeldungen zur Wiederholungsfortbildung können über folgenden link eingereicht werden:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=122242
0. Jana rechnet 8 + 5 und 13 – 5. Was kann denn daran nur so schwer sein?
1. Woran scheitern rechenschwache Kinder?
1.1 Mengenkonstanz - gleich viel kann auch mehr sein!
1.2 Mengenstrukturierung - oder jedes Mal neu zählen?
1.3 Operationsverständnis - minus kann ich sowieso nicht!
2. Diagnostik am Beispiel: Varianz/Mengenkonstanz
- Pause -
3. Wege aus dem zählenden Rechnen: Arbeiten mit strukturierten
Mengen am Beispiel des Zehnerfeldes und dem Schüttelblock
4. Zur Unterscheidung der Zahlaspekte – nominal – ordinal - kardinal
5. Ein Ausblick: Wir rechnen 8 + 5 und 13 – 5 mit den gelernten Strukturen
Anmeldungen zur Wiederholungsfortbildung können über folgenden link eingereicht werden:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=122242
0. Jana rechnet 8 + 5 und 13 – 5. Was kann denn daran nur so schwer sein?
1. Woran scheitern rechenschwache Kinder?
1.1 Mengenkonstanz - gleich viel kann auch mehr sein!
1.2 Mengenstrukturierung - oder jedes Mal neu zählen?
1.3 Operationsverständnis - minus kann ich sowieso nicht!
2. Diagnostik am Beispiel: Varianz/Mengenkonstanz
- Pause -
3. Wege aus dem zählenden Rechnen: Arbeiten mit strukturierten
Mengen am Beispiel des Zehnerfeldes und dem Schüttelblock
4. Zur Unterscheidung der Zahlaspekte – nominal – ordinal - kardinal
5. Ein Ausblick: Wir rechnen 8 + 5 und 13 – 5 mit den gelernten Strukturen
Schulform
Förderschule,
Grundschule
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechtai
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Hans-Joachim Lukow (Leitung)
Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.