Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Online: Sportunterricht trotz Corona
Nr.
KAUR.050.919.4
Kontakt
Dauer
21.01.2021, 14.00-16.00
Anfang
21.01.2021 , 14:00 Uhr
Ende
21.01.2021 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
15.01.2021
max. Teilnehmer
30
min. Teilnehmer
10
Kosten
kostenfrei
Adressaten
Fachobleute BBS Sport Region Weser-Ems und Lüneburg,
Lehrkräfte/Fachobleute Sek 2 an allgemeinbildenden Schulen
Veranstaltungstypen
- Online-Veranstaltung
Beschreibung
"Sollen wir den Sportunterricht nicht gleich ausfallen lassen - das macht doch so keinen Sinn!?" So oder ähnlich ist es gelegentlich als Reaktion auf die Einschränkungen durch den Rahmenhygieneplan oder Entscheidungen der jeweiligen Schulträger zu hören.
Die Vorgaben des Rahmenhygieneplans und der Schulträger führen zu weitreichenden Beeinträchtigungen des Sportunterrichts, bin hin zur Untersagung sportpraktischer Phasen oder sogar zum Distanzunterricht. Das heißt jedoch gerade nicht, dass der Sportunterricht in diesen bewegungsarmen Zeiten ausfallen sollte. Trotz eingeschränkter Möglichkeiten für den Erwerb sportpraktischer Kompetenzen lassen sich vielfältige Alternativen verantwortungsbewusst entwickeln.
Dabei lassen sich drei Themenkreise identifizieren:
1. Erstellung eines schuleigenen Hygienekonzepts und Organisation des Sportunterrichts unter den
Bedingungen der Vorgaben.
2. Anpassung der didaktisch-methodischen Planung (Lernsituation, schuleigener Arbeitsplan) an die noch
vorhandenen Möglichkeiten, bis hin zu Theorie- oder Distanzunterricht.
3. Einsatz digitaler Medien
Mit diesem Fortbildungsangebot sollen Fragen zu diesen Themenkreisen geklärt und Impulse zu deren Umsetzung ausgetauscht werden. Damit hat diese Veranstaltung den Charakter eines Forums, bei dem unterschiedliche Erfahrungen und Ideen diskutiert und weiter entwickelt werden können. Dabei geht es nicht um Fragen rund um das Sportabitur.
Kursleitung:
Heiko Gerdes, Fachberater Sport an BBS
Coreferentin: Steffi Heise
Coreferent: Jens Beintken
Bitte halten Sie während der Online-Fortbildung bereit:
- Rahmenhygieneplan 4.0, ggfs. Newsletter 11-2
- KC-GO und Rahmenrichtlinien für die BES, BFS, BS und FOS
Bitte senden Sie bereits vorhandene Fragen bis zum 10.01. an heiko.gerdes3@ewetel.net!
Falls Unterrichtskonzepte für Lernen auf Abstand oder in Distanz vorliegen, diese ebenfalls gerne vorab zusenden.
Tagesordnung
1. 14:00 Uhr – 14:20 Uhr Begrüßung, Organisation, Zielsetzung
2. 14:20 Uhr – 15:10 Uhr Fragen zum Rahmenhygieneplan, Umsetzung Vorgaben
3. 15:10 Uhr – 15:50 Uhr Ideenaustausch Lernen mit Abstand, Lernen in Distanz
4. 15:50 Uhr – 16:00 Uhr Verschiedenes und Abschluss
Dies ist eine Online-Fortbildung über das Zoom-Portal.
Den Einwahllink erhalten Sie per mail.
Die Vorgaben des Rahmenhygieneplans und der Schulträger führen zu weitreichenden Beeinträchtigungen des Sportunterrichts, bin hin zur Untersagung sportpraktischer Phasen oder sogar zum Distanzunterricht. Das heißt jedoch gerade nicht, dass der Sportunterricht in diesen bewegungsarmen Zeiten ausfallen sollte. Trotz eingeschränkter Möglichkeiten für den Erwerb sportpraktischer Kompetenzen lassen sich vielfältige Alternativen verantwortungsbewusst entwickeln.
Dabei lassen sich drei Themenkreise identifizieren:
1. Erstellung eines schuleigenen Hygienekonzepts und Organisation des Sportunterrichts unter den
Bedingungen der Vorgaben.
2. Anpassung der didaktisch-methodischen Planung (Lernsituation, schuleigener Arbeitsplan) an die noch
vorhandenen Möglichkeiten, bis hin zu Theorie- oder Distanzunterricht.
3. Einsatz digitaler Medien
Mit diesem Fortbildungsangebot sollen Fragen zu diesen Themenkreisen geklärt und Impulse zu deren Umsetzung ausgetauscht werden. Damit hat diese Veranstaltung den Charakter eines Forums, bei dem unterschiedliche Erfahrungen und Ideen diskutiert und weiter entwickelt werden können. Dabei geht es nicht um Fragen rund um das Sportabitur.
Kursleitung:
Heiko Gerdes, Fachberater Sport an BBS
Coreferentin: Steffi Heise
Coreferent: Jens Beintken
Bitte halten Sie während der Online-Fortbildung bereit:
- Rahmenhygieneplan 4.0, ggfs. Newsletter 11-2
- KC-GO und Rahmenrichtlinien für die BES, BFS, BS und FOS
Bitte senden Sie bereits vorhandene Fragen bis zum 10.01. an heiko.gerdes3@ewetel.net!
Falls Unterrichtskonzepte für Lernen auf Abstand oder in Distanz vorliegen, diese ebenfalls gerne vorab zusenden.
Tagesordnung
1. 14:00 Uhr – 14:20 Uhr Begrüßung, Organisation, Zielsetzung
2. 14:20 Uhr – 15:10 Uhr Fragen zum Rahmenhygieneplan, Umsetzung Vorgaben
3. 15:10 Uhr – 15:50 Uhr Ideenaustausch Lernen mit Abstand, Lernen in Distanz
4. 15:50 Uhr – 16:00 Uhr Verschiedenes und Abschluss
Dies ist eine Online-Fortbildung über das Zoom-Portal.
Den Einwahllink erhalten Sie per mail.
Zielsetzung
Zielsetzungen sind
a) mehr Rechtssicherheit hinsichtlich der organisatorischen Regelungen und schuleigenen
Hygienekonzepte
b) Impulse für die Anpassung oder Entwicklung eigener Unterrichtskonzepte angesichts der Einschränkungen sowie für Sporttheorie und Distanzunterricht.
Fragen zum Sportabitur können in dieser Fortbildung nicht geklärt werden.
Schulform
Sek II-Bereich
Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dipl.-Hdl. Heiko Gerdes (Leitung)