Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Erstellen eines schulischen Medienbildungskonzepts – Einführung speziell für Grundschulen
Nr.
21.17.16
Kontakt
Dauer
Halbtagsveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
Kreismedienzentrums Friesland, Philipp Merten (MPB), Medienzentrum der Region Hannover, Sebastian Houben (MPB)
Anfang
28.04.2021 , 15:00 Uhr
Ende
28.04.2021 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
10.02.2021
max. Teilnehmer
20
min. Teilnehmer
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Grundschul-Lehrkräfte aus ganz Niedersachsen,
Veranstaltungstypen
- Online-Veranstaltung
- Online-Veranstaltung Adobe Connect
Beschreibung
Sie möchten als Kollegium aktiv Schul- u. Unterrichtsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung von „Bildung in der digitalen Welt“ gestalten? Sie haben bereits vom DigitalPakt Schule gehört und stehen mit Ihrem Schulträger im Austausch?
Dann nehmen Sie an diesem Web-Seminar teil.
Wir richten uns mit diesem Angebot vor allem an Grundschulen!
Schulische Medienbildungskonzepte (MBK) verbinden pädagogische, technische und organisatorische Aspekte.
Sie integrieren den digitalen Medieneinsatz in den Unterricht und beleuchten die (pädagogischen) Chancen und Möglichkeiten. Ferner bildet das MBK eine Kooperationsbasis für Kollegium, Schulleitung und Schulträger, welcher die Mittel aus dem Digitalpakt aufrufen kann. Medienbildungskonzepte formulieren Erwartungen an z. B. Investitionsentscheidungen, Qualifizierungsbedarf und bieten Planungssicherheit für Schulen.
Mit Werkzeugen der Projektplanung strukturieren Sie den Prozess der Entwicklung auf Schulebene und realisieren die Ziele aus dem Strategiekonzept „Bildung in der digitalen Welt“ (KMK 2016, NLQ 2014).
Wir freuen uns auf Sie!
Medienberatung Niedersachsen:
https://www.nibis.de/schulische-medienbildungskonzepte_3456
DigitalPakt Schule:
https://www.nibis.de/digitalpakt_13389
medienberatung_online
Dann nehmen Sie an diesem Web-Seminar teil.
Wir richten uns mit diesem Angebot vor allem an Grundschulen!
Schulische Medienbildungskonzepte (MBK) verbinden pädagogische, technische und organisatorische Aspekte.
Sie integrieren den digitalen Medieneinsatz in den Unterricht und beleuchten die (pädagogischen) Chancen und Möglichkeiten. Ferner bildet das MBK eine Kooperationsbasis für Kollegium, Schulleitung und Schulträger, welcher die Mittel aus dem Digitalpakt aufrufen kann. Medienbildungskonzepte formulieren Erwartungen an z. B. Investitionsentscheidungen, Qualifizierungsbedarf und bieten Planungssicherheit für Schulen.
Mit Werkzeugen der Projektplanung strukturieren Sie den Prozess der Entwicklung auf Schulebene und realisieren die Ziele aus dem Strategiekonzept „Bildung in der digitalen Welt“ (KMK 2016, NLQ 2014).
Wir freuen uns auf Sie!
Medienberatung Niedersachsen:
https://www.nibis.de/schulische-medienbildungskonzepte_3456
DigitalPakt Schule:
https://www.nibis.de/digitalpakt_13389
medienberatung_online
Zielsetzung
Ein Medienbildungskonzept ist ein dynamisches Produkt einer systematischen Schulentwicklung und sollte grundsätzlich drei Fragen beantworten:
Was wollen wir machen?
Was brauchen wir dafür?
Was müssen wir dafür können?
Somit werden die TN in die Lage versetzt, das MBK an ihrer Schule voranzutreiben.
Schulform
Grundschule
Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Sebastian Houben (Leitung)
Dipl.-Ing., M.E Philipp Johannes Merten
Dipl.-Ing., M.E Philipp Johannes Merten
Bitte beachten Sie auch:
- unsere FAQ zu den Reisekosten
- unsere Teilnahmebedingungen Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
- unsere FAQ zu den Reisekosten
- unsere Teilnahmebedingungen Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten