Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Abgesagt: Spanisch: Lernsituationen und digitale Medien
Nr.
21.06.56
Kontakt
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Anfang
09.02.2021 , 13:00 Uhr
Ende
10.02.2021 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
18.01.2021
max. Teilnehmer
25
min. Teilnehmer
12
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Eine Übernachtung wird nicht angeboten
Adressaten
Die vorliegende Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die Spanisch für Neubeginner an einem Beruflichen Gymnasium unterrichten.
Bei Überzeichnung kann nur eine Lehrkraft pro Schule berücksichtigt werden.
Veranstaltungstypen
- Online-Veranstaltung Adobe Connect
Beschreibung
Den Teilnehmenden wird eine Lernsituation für die Einführungsphase zur Verfügung gestellt. Diese bestehende Lernsituation soll gemeinsam so weiterentwickelt werden, dass der effektive Einsatz digitaler Medien im Spanischunterricht systematisch integriert wird.
Die Teilnehmenden setzen sich dazu auch mit den Kompetenzbereichen des „Orientierungsrahmen Medienbildung“ in der Schule auseinander:
- Recherchieren, Erheben, Verarbeiten, Sichern
- Kommunizieren, Kooperieren
- Produzieren, Präsentieren
- Schützen, sicher Agieren
- Problemlösen, Handeln
- Analysieren, Kontextualisieren, Reflektieren
Aus diesen sechs Bereichen werden ausgewählte Kompetenzen in der eineinhalbtägigen Fortbildung mit unterrichtspraktischen Beispielen aus dem Unterrichtsfach Spanisch verknüpft und das Potential für den Unterrichtseinsatz reflektiert.
Teilnehmende, denen ein zweites Gerät oder ein zweiter Bildschirm zur Verfügung stehen, halten dies gern bereit. Bitte haben Sie ggf. auch Ihr Handy in Reichweite.
Bei Überzeichnung kann nur eine Lehrkraft pro Schule berücksichtigt werden.
Die Teilnehmenden setzen sich dazu auch mit den Kompetenzbereichen des „Orientierungsrahmen Medienbildung“ in der Schule auseinander:
- Recherchieren, Erheben, Verarbeiten, Sichern
- Kommunizieren, Kooperieren
- Produzieren, Präsentieren
- Schützen, sicher Agieren
- Problemlösen, Handeln
- Analysieren, Kontextualisieren, Reflektieren
Aus diesen sechs Bereichen werden ausgewählte Kompetenzen in der eineinhalbtägigen Fortbildung mit unterrichtspraktischen Beispielen aus dem Unterrichtsfach Spanisch verknüpft und das Potential für den Unterrichtseinsatz reflektiert.
Teilnehmende, denen ein zweites Gerät oder ein zweiter Bildschirm zur Verfügung stehen, halten dies gern bereit. Bitte haben Sie ggf. auch Ihr Handy in Reichweite.
Bei Überzeichnung kann nur eine Lehrkraft pro Schule berücksichtigt werden.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden sind in der Lage, ausgewählte digitale Medien in ihrem Spanischunterricht effektiv zu nutzen. Eine Anpassung der vorliegenden und weiterer Lernsituationen auf den Distanzunterricht – unter Berücksichtigung der jeweils schuleigenen Bedingungen - können die Teilnehmenden im Anschluss umsetzen.
Schulform
Berufliches Gymnasium
Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Wiebke Grupe (Leitung)
Daniel Harting
Daniel Harting
Bitte beachten Sie auch:
- unsere FAQ zu den Reisekosten
- unsere Teilnahmebedingungen Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
- unsere FAQ zu den Reisekosten
- unsere Teilnahmebedingungen Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Meldeschluss erreicht.