Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Kompetenzen in der Zweit- und Bildungssprache sind Voraussetzung zur Teilnahme an Unterrichtsgesprächen, zum Verstehen von Texten oder zur Bewältigung von Arbeitsaufträgen – und letztendlich zur gesellschaftlichen Teilhabe. Eine sprachsensible Begleitung der Lernenden ist eine spannende und zugleich herausfordernde Aufgabe für alle Lehrkräfte einer Schule.
Digitale Endgeräte können hier unterstützend eingesetzt werden. Sie ermöglichen den Zugriff auf ergänzendes Material wie audiovisuelle Medien und erlauben einen kreativen Umgang mit Sprache. Gleichzeitig fördern sie die Entwicklung von digitalen Kompetenzen.
In dieser Online-Fortbildung »Digitale Lesestrategien« erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über eine Sammlung von kostenfreien und datensparsamen Tools, die das Textverstehen unterstützen.
Die Einsatzmöglichkeiten der Tools werden kritisch reflektiert und in ein Gesamtkonzept zur Entwicklung von Lesekompetenz eingebettet.
Für die Teilnahme ist ein zusätzliches digitales Endgerät (z. B. ein Tablet) hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Die Veranstaltung ist ein Angebot des Netzwerks »kits« (Kompetent in Technik und Sprache), das Ideen zur Verknüpfung von Sprach- und Medienbildung sammelt, erprobt und multipliziert.
Referenten:
Karsten Machinek: Medienberatung - NLQ
Tobias Schlör: Medienberatung - NLQ
Weitere Fortbildungen im Rahmen der Sprach- und Medienbildung:
Sprach- und Medienbildung: Digitale Tools in Deutsch als Zweit- und Bildungssprache am 03.02.2021 - ON-KBED21.05.061
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=121113
Sprach- und Medienbildung: Kollaborationstools am 17.03.2021 - ON-KBED21.11.063
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=121116
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/