Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Mentorenqualifikation GHR - Online-Veranstaltung
Nr.
KOL.2107.007
Kontakt
Dauer
Di., 16.02.2021 und Mi., 17.02.2021, jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr
Anfang
16.02.2021 , 09:00 Uhr
Ende
17.02.2021 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
15.01.2021
max. Teilnehmer
16
min. Teilnehmer
12
Kosten
kostenlos
Adressaten
Mentorinnen und Mentoren in der Ausbildung der GHR-Schulpraktikant*innen.
Veranstaltungstypen
- Präsenzveranstaltung
Beschreibung
Die zweitägigen Workshops mit ca. 16 Teilnehmer*innen beschäftigen sich inhaltlich mit folgenden Elementen:
Einführung in die formalen Grundlagen zu GHR 300, inkl. Ausblick auf die Kooperation Universität-Schule zur fachdidaktischen Betreuung der Studierenden
Haltung und Rolle der Mentor*innen
Gesprächsführung
Unterrichtshospitation und -reflexion
Die Fortbildung legt den Schwerpunkt auf die Beratungskompetenz von Mentor*innen und beinhaltet entsprechend einen großen Übungsanteil zur beratenden Gesprächsführung, durch welche Haltung und Rolle von Mentor*innen zum Ausdruck kommen. Die in der Fortbildung angestrebte Weiterentwicklung der eigenen Gesprächskompetenz ist über das eigentliche Mentoring hinaus auch für andere pädagogische Handlungssituationen hilfreich.
Durchgeführt werden die Workshops von in Kollegialer Beratung und Supervision qualifizierten Referent*innen.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Land Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei. (vorausgesetzt, es stehen Mittel zur Verfügung in 2021)
Die Fortbildung legt den Schwerpunkt auf die Beratungskompetenz von Mentor*innen und beinhaltet entsprechend einen großen Übungsanteil zur beratenden Gesprächsführung, durch welche Haltung und Rolle von Mentor*innen zum Ausdruck kommen. Die in der Fortbildung angestrebte Weiterentwicklung der eigenen Gesprächskompetenz ist über das eigentliche Mentoring hinaus auch für andere pädagogische Handlungssituationen hilfreich.
Durchgeführt werden die Workshops von in Kollegialer Beratung und Supervision qualifizierten Referent*innen.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Land Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei. (vorausgesetzt, es stehen Mittel zur Verfügung in 2021)
Zielsetzung
Qualifizierung von Mentorinnen und Mentoren zur Betreuung von Studierenden in der Praxisphase GHR.
Schulform
Förderschule,
Grundschule,
Grundschule,
Hauptschule,
Realschule
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Thomas Schubert (Leitung)