Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Kreatives Visualisieren - Der Einsatz von Sketchnotes im Unterricht - Teil 1 -
Nr.
KAUR.116.048
Dauer
Modul 1: Montag, 19.04.2021, 9.00-16.00
Modul 2: Herbst 2021
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
10
min. Teilnehmende
5
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
125,00 €
Adressaten
Lehrkräfte ab Jahrgang 5
Beschreibung
Diese für den 19.04.2021 geplante Veranstaltung wird verschoben, da Präsenz erforderlich ist.
Bitte behalten Sie unseren Veranstaltungsplan im Auge:
www.ostfriesischelandschaft.de/LFB


Sketchnotes sind Bild-Text-Notizen. Der Einsatz im Unterricht erhöht die Aufmerksamkeit der SuS, fördert das Verstehen, dient als Merkanker für den Lernstoff und bringt mehr Farbe ins Lernen und Lehren, egal ob analog (Tafel, Docucam, Flipchart) oder digital (Tablet). Durch das Anfertigen von visuellen Notizen wird die Konzentrationsfähigkeit, das aktive Hinhören und reflektieren gefördert und Lerninhalte können dadurch automatisch tiefer und breiter im neuronalen Netzwerk verknüpft werden. Darüber hinaus sind die komprimierten Bild-Text-Notizen wunderbare Lernhilfen für weniger leistungsstarke SuS sowie tolle Prüfungs- oder Präsentationsvorbereitungen.

Übrigens kommt es überhaupt nicht auf die Qualität Ihrer Zeichnungen an. Allein der kognitiv-kreative Prozess erzeugt die im Gehirn prägende Wirkung. Deshalb sind gerade diejenigen herzlich eingeladen, die von sich sagen "Ich kann überhaupt nicht zeichnen!" Sie werden sehen, dass es wirklich leicht ist mit wenigen Basics tolle Sketchnotes zu erstellen.

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus zwei Modulen:

Modul 1:
In diesem Modul wird das Handwerkzeug zur Erstellung von Sketchnotes vermittelt, wie z. B. Symbole, Schrift, Container, Einsatz von Farbe, Layout-Varianten sowie Anwendungsbeispiele für den eigenen Unterricht - Tafelbilder, Präsentationen und lernunterstützende Zeichnungen.

Modul 2: In diesem Modul steht das Anfertigen von Lernplakaten als Prüfungsvorbereitung im Mittelpunkt.

Die Fortbildung ist als Präsenzseminar geplant. Bitte bringen Sie für das Präsenzseminar ein Klemmbrett, Bleistift, Radiergummi, schwarzen Filzstift und Marker mit. Coronabedingt kann die Fortbildung jederzeit auch als Distanzfortbildung umgesetzt werden. Auf Wunsch kann dem Workshop auch ein weiterer Teil "digitale Sketchnotes mit dem Tablet" hinzugefügt werden.

Kursleitung: Valeska Fischer, BBS 1 Aurich
Schulform

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Valeska Fischer (Leitung)
Zielsetzung
Sie lernen Ihre Unterrichtsinhalte attraktiver und wirkungsvoller zu gestalten, wodurch Ihnen die Aufmerksamkeit der SuS garantiert ist. Zudem lernen Sie komplexe Unterrichtsinhalte in einfachen Bild-Text-Notizen prozesshaft darzustellen, die dazu führen, dass Ihre SuS mit Freude lernen und Lerninhalte leichter im Gedächtnis abspeichern können.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln